eBook139 Seiten2 Stunden
Familienvielfalt in der katholischen Kirche: Geschichten und Reflexionen
Von Heidi Kronenberg, Christina Caprez, Martin Lehmann und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Kirche als Hüterin der Familie: Dieser Anspruch und das Bild, das die katholische Kirche offiziell von Familie vertritt, passen vielerorts kaum noch zum gelebten Familienalltag. Die Vielfalt von Familien- und Partnerschaftsformen ist für die grosse Mehrheit der Kirchenmitglieder selbstverständlich. Dem steht das kirchen- und lehramtlich geforderte Ideal oft entgegen. Wie können sich Katholikinnen und Katholiken mit ihren Familien und Partnerschaften in der Kirche trotzdem noch heimisch fühlen?
Diese Frage beschäftigt auch Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sie müssen die Spannung aushalten zwischen der Doktrin und der lebendigen Vielfalt von Familienentwürfen in ihren Gemeinden.
Auch Theologinnen, Theologen und Fachpersonen befassen sich aus ihren unterschiedlichen beruflichen Perspektiven mit den Herausforderungen in Partnerschaft, Sexualität, Ehe und Familie und suchen Lösungsansätze. Dabei werden 'heisse Eisen' wie Empfängnisverhütung und Unauflöslichkeit nicht ausgespart und Themen wie Eheannullation oder kirchliche Familienberatung ausführlich dargestellt.
Mit dieser Breite greifen die Beiträge das grundsätzliche Anliegen der aktuellen Bischofssynode auf und diskutieren es auf der Grundlage unterschiedlicher Erfahrungen familiären Lebens und partnerschaftlicher Liebe. Das Buch stellt die hiesigen Realitäten der weltkirchlichen Lehre gegenüber und räumt mit Unbegründetem und Missverständnissen auf. Es reflektiert die kirchliche Lehre und zeigt, wo dringender Gesprächs- und Revisionsbedarf besteht und welche Veränderungen bereits im Gange sind.
Diese Frage beschäftigt auch Seelsorgerinnen und Seelsorger. Sie müssen die Spannung aushalten zwischen der Doktrin und der lebendigen Vielfalt von Familienentwürfen in ihren Gemeinden.
Auch Theologinnen, Theologen und Fachpersonen befassen sich aus ihren unterschiedlichen beruflichen Perspektiven mit den Herausforderungen in Partnerschaft, Sexualität, Ehe und Familie und suchen Lösungsansätze. Dabei werden 'heisse Eisen' wie Empfängnisverhütung und Unauflöslichkeit nicht ausgespart und Themen wie Eheannullation oder kirchliche Familienberatung ausführlich dargestellt.
Mit dieser Breite greifen die Beiträge das grundsätzliche Anliegen der aktuellen Bischofssynode auf und diskutieren es auf der Grundlage unterschiedlicher Erfahrungen familiären Lebens und partnerschaftlicher Liebe. Das Buch stellt die hiesigen Realitäten der weltkirchlichen Lehre gegenüber und räumt mit Unbegründetem und Missverständnissen auf. Es reflektiert die kirchliche Lehre und zeigt, wo dringender Gesprächs- und Revisionsbedarf besteht und welche Veränderungen bereits im Gange sind.
SpracheDeutsch
HerausgeberTVZ Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsdatum30. Okt. 2015
ISBN9783290201319
Ähnlich wie Familienvielfalt in der katholischen Kirche
Ähnliche E-Books
Grenzen überschreiten: Papst Franziskus und seine jesuitischen Wurzeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVermögensrecht der katholischen Kirche: Ein Handbuch für Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKatholisches Medienhandbuch: Fakten - Praxis - Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas eint? Was trennt?: Ökumenisches Basiswissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerbergen der Christenheit 2016/2017: Jahrbuch für deutsche Kirchengeschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntdeckungen im Umbruch der Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltkirche im Aufbruch: Synodale Wege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRömische Begegnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was auf dem Spiel steht": Die Zukunft des Christentums in einer säkularen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNur begrenzt frei?: Katholische Theologie zwischen Wissenschaftsanspruch und Lehramt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKaffeepausen mit dem Papst: Meine Begegnungen mit Franziskus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen und kirchliches Amt: Grundlagen - Grenzen - Möglichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus dem Konzil geboren Aus dem Konzil geboren: Wie das II. Vatikanische Konzil der Kirche den Weg in die Zukunft weisen kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche in Not: Kärnten vor dem Vatikanischen Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer letzte Feind: Roman Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie nackten Masken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Templer - Gefochten für die Menschen, verraten durch den Papst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Lichtenberger Pfarrkirche St. Mauritius: Festschrift zum 125. Kirchweihejubiläum / Festschrift zum 125. Kirchweihjubiläum | Band 1: 1892–1940 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Vatikan: Das Wichtigste über den kleinsten Staat der Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErneuerung jetzt: Impulse zur Kirchenreform aus Amazonien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Synodale Weg - eine Zwischenbilanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKleine Geschichte der Ökumene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen ins Amt!: Männer der Kirche solidarisieren sich Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Dialog 2.0 - Braucht der orthodox-katholische Dialog neue Impulse? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMartin Luther in Bochum-Werne: Der 1. Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Werne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Konzil - ein Sprung vorwärts: Ein Zeitzeuge zieht Bilanz. 50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeujahrsansprachen: Hamburg-Hoheluft, 1998-2010 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Familienvielfalt in der katholischen Kirche
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Familienvielfalt in der katholischen Kirche - Heidi Kronenberg
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1