eBook237 Seiten5 Stunden
Mit dem Anfang anfangen: Stationen auf Karl Barths theologischem Weg
Von Eberhard Busch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Karl Barths Denken und Handeln folgte der Devise: Es gilt, als Christenmensch immer wieder mit dem Anfang anzufangen. In jeder Zeit ist jeweils neu auszugehen von dem, was Gott uns sagt. So bleiben Theologinnen und Theologen zeitlebens Schülerinnen und Schüler des Wortes Gottes.
Der Barth-Kenner Eberhard Busch zeichnet in diesem Buch anhand ausgewählter Stationen seinen theologischen Weg nach: Von den frühen Predigten (1911) über den aufsehenerregenden "Römerbrief" (1922), die deutlichen Stellungnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus, die grundlegenden Themen der "Kirchlichen Dogmatik" bis hin zum Ende seiner Tätigkeit 1967.
Das Buch regt dazu an, genau hinzuhören, was Barth in seiner Zeit gesagt hat und was er uns heute sagen würde. Denn Theologie hat nach Barths Auffassung die Aufgabe, sich einzumischen und die Probleme der Zeit zu benennen. Dabei hat sie nicht zu wiederholen, was die Mehrheit schon meint, sondern hat, wenn nötig, auf eine vergessene Wahrheit zu pochen.
Der Barth-Kenner Eberhard Busch zeichnet in diesem Buch anhand ausgewählter Stationen seinen theologischen Weg nach: Von den frühen Predigten (1911) über den aufsehenerregenden "Römerbrief" (1922), die deutlichen Stellungnahmen in der Zeit des Nationalsozialismus, die grundlegenden Themen der "Kirchlichen Dogmatik" bis hin zum Ende seiner Tätigkeit 1967.
Das Buch regt dazu an, genau hinzuhören, was Barth in seiner Zeit gesagt hat und was er uns heute sagen würde. Denn Theologie hat nach Barths Auffassung die Aufgabe, sich einzumischen und die Probleme der Zeit zu benennen. Dabei hat sie nicht zu wiederholen, was die Mehrheit schon meint, sondern hat, wenn nötig, auf eine vergessene Wahrheit zu pochen.
SpracheDeutsch
HerausgeberTVZ Theologischer Verlag Zürich
Erscheinungsdatum15. Aug. 2019
ISBN9783290182885
Autor
Eberhard Busch
Eberhard Busch is professor emeritus of Reformed theologyat the University of Göttingen, Germany. A onetimestudent of and personal assistant to Karl Barth, he is also theson of one of the Barmen Declaration's original signers. Clickhere to visit the author'swebsite.
Ähnlich wie Mit dem Anfang anfangen
Ähnliche E-Books
Gute Gedanken + gute Gefühle = gute Früchte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHoffnung & Flut: Geistliche Gedanken in schwierigen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKöniglich herrschen: Einen Lebensstil der Erweckung kultivieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends 2016: Die Zukunft lieben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht oder Auslaufmodell: Religionen im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland trauert: Trauerfeiern nach Großkatastrophen als gesellschaftliche Herausforderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNächstenliebe: Gottes Gebot als Verheißung und Anspruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Magie zur Mystik: Der Weg zur Freiheit im Glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeht der Kirche der Glaube aus?: Eine Streitschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreuden-Spiegel des ewigen Lebens (Kirchenliedern & Predigten) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTödliche Sure Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündig!: Lebendiges Christsein voller Klarheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen tibetischer Mystik: Eines der großen Quellenwerke zum Verständnis östlicher Weisheit Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Fußball, fünf Freunde und Gott: Jugendliche und ihre gemeinsamen Ziele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen'Ich mag das Haschen nach Wind': Zum 100. Geburtstag des Schriftstellers Gerhard Meier (1917-2008) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReformatorische Theologie im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Herzen bleibt ein Klang: Eine Entdeckungsreise in die keltisch-christliche Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Reich Gottes in der Geschichte: Zwischen Befreiungsbotschaft und Machtlegitimation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHalleluja! Über das böse Buch Die Bibel: Monotheismus: mehr Dichtung als Wahrheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReden über die Welt und Gott: Otto-Karrer-Vorlesungen 2010-2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPakistan - Zwei Wege der Liebe: Annemarie Schimmel - Ruth Pfau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHereinspaziert!: Willkommenskultur und Evangelisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mann ohne Muttersprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer´s glaubt, wird selig: Ein Glaubensgespräch zwischen Vater und Sohn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine gewisse Zuversicht: Gedanken zum Diesseits, Jenseits und dem lieben Gott Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Messfeier: Glauben verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnderswohin: 13 Dienstreisen durch die Bibel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJesus aus Nazaret: Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreichs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Verwandte Kategorien
Rezensionen für Mit dem Anfang anfangen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Mit dem Anfang anfangen - Eberhard Busch
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1