eBook417 Seiten4 Stunden
Greifen und BeGreifen: Wie Lernen und Verhalten mit frühkindlichen Reflexen zusammenhängen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Lange Zeit dachte man, dass Lernstörungen bei Kindern in psychologischen Problemen oder in schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen begründet sind. Forschungen belegen jedoch, dass viele Lern- und Verhaltensstörungen körperliche Ursachen haben können: Fehlfunktionen der frühkindlichen sowie der Halte- und Stellreflexe. Basierend auf dem neuesten Forschungsstand erläutert das Buch die komplexe Materie verständlich und erklärt an Hand von anschaulichen Zeichnungen, wie man betroffene Kinder erkennen und sie unterstützen kann. Eine hilfreiche Lektüre für Lehrer, Berater und Eltern.
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe!
Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe!
Ähnlich wie Greifen und BeGreifen
Ähnliche E-Books
Neue Perspektiven für die Teamarbeit: Wie das Erziehungsprinzip Rhythmik die Teamentwicklung fördern kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchizophrenie-Therapie in der Praxis - Faktoren für den Therapieerfolg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännlichkeit leben: Die Stärkung des Maskulinen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Kindesvernachlässigung: Wahrnehmen, Verstehen, Handeln im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt: Lokale Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCarpe Momentum - mit Achtsamkeit zu einem erfüllteren Leben: Trainingsmanual für ein Euthymes Kurztraining Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen33 Tipps für die liebevolle Begleitung von Kindern der neuen Zeit: Ein Ratgeber für Erwachsene mit Kindern von 6 bis 12 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpringbrunnen der Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDankbar leben: Zufriedenheit entwickeln und entfalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin Leben lang leben: Energiepotenziale optimal einsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Begegnung mit dem Geschichtenerzähler: Kurzgeschichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erziehung beginnt vor der Geburt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄngste, Schuld, Selbstzweifel?: Erkennen und lösen mit PSI Psychosomatische Integration Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnbegleitete minderjährige Flüchtlinge: Sequentielle Traumatisierungsprozesse und die Aufgaben der Jugendhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierarzttraining für Katzen: Einfühlsam und spielerisch zu mehr Gelassenheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rebellion der inneren Kinder: Eine tiefenpsychologische Gesellschaftsanalyse Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5New Work: Souveränität im postdigitalen Zeitalter: Zeitenwende für Unternehmer, Personalverantwortliche, Coaches und Angestellte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik ohne bestrafen, belohnen und bewerten: Gewaltfreie und verantwortungsvolle Alternativen für pädagogische Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlücklich-erfolgreich führen: Führung, durch die alle gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCRAFTBOOK - 100 SUPER AUSMALVORLAGEN - DINOSAURIER - STEINZEIT - RÄTSEL - AUFGABEN - DINOSPIEL BASTELN - URZEIT: DINOSAURIER Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Anfang heilen: Prä- und perinatale (Spiel-)Therapie© Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCo-Therapeut Hund? Über den Einsatz von Hunden in der psychiatrischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKundalini 2.0: Das Simulierte Universum - Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDon't tell me to relax: Emotionale Resilienz in turbulenten Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine Seele weint: Gewalt in der Familie - Eine Tochter erzählt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout Symptome und Stressbedingte Störungen: Hilfe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenResilienz entwickeln: Methoden zum Meistern von schwierigen Situationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerwendung der Theorie der Beschränkungen als Therapie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Greifen und BeGreifen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen