eBook187 Seiten2 Stunden
Christentum und Moderne: Werte für die Zukunft Europas
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Herman van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates und eine der profiliertesten christlichen Persönlichkeiten Europas, ist studierter Betriebswirt und Philosoph. Als schreibender Politiker steht er in der Tradition der großen Essayisten. In diesem Buch stellt er kritische Fragen an das moderne Europer, nicht wenige als provozierend empfinden werden: Was hat uns Europäern die Moderne gebracht? Wie leben wir unsere Werte? Sind wir glücklich? Van Rompuys pointierte Analysen decken die Widersprüche unseres Weltbilds auf. Gegen die Rastlosigkeit unseres Alltags, gegen die Ökonomisierung aller Lebensbereiche setzt er die inspirierende Kraft des christlichen Denkens und Handelns.
Ähnlich wie Christentum und Moderne
Ähnliche E-Books
Schluss mit der Angst: Wir können mehr als wir glauben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas gedemütigte Erbe: Wie viel Mut braucht die Hoffnung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNützliche Idioten: Extreme Aufklärung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMissbrauchter Gott?: Religion im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRettet die Nachrichten!: Was wir tun müssen, um besser informiert zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, das Judentum und das Christentum: Die monotoistischen Religionen anhand der Bibel erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZum Teufel mit den Ideologien!: Für eine neue Aufklärung und eine andere Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHimmlisch frei: Warum wir wieder mehr Transzendenz brauchen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein lieber Papst ...: Die unbeantworteten Briefe eines kleinen Bergbauern an die Großen in unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Freimaurer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Mit Frieden gewinnt man alles": Im Gespräch mit Dominique Wolton über Politik und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo machen Kirchen Schlagzeilen: Praxisbuch - besser kommunizieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreundschaft: Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonservativ: Ohen Werte und Prinzipien ist kein Staat zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Fallen des Multikulturalismus: Laizität und Menschenrechte in einer vielfältigen Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRegensburg, Du Schöne: Ein Aufsatz über die sensiblen Bereiche des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunft muss nach Besserem schmecken: Die Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas konservative Manifest: Zehn Gebote der neuen Bürgerlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kehrseite des Glaubens: Eine kritische Auseinandersetzung mit den Grundlehren des christlichen Abendlandes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bibel / Tora / Koran - Für Jugendliche ungeeignet: Religionskritisches Argumentarium Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Gefährdete Welt: Einsichten und Auswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnerhört!: Vom Verlieren und Finden des Zusammenhalts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAls Christ die AfD unterstützen?: Ein Plädoyer für ... Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCondorcets Irrtum: Warum nur ein starker Staat die Demokratie retten kann Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der Luria-Gesellschaft 2018 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann Kirche Demokratie?: Wir Protestanten im Stresstest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachdenken über Deutschland: Das kritische Jahrbuch 2013 / 2014 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas therapeutische Kalifat: Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomosexualität: Auf dem Weg in eine neue christliche Ethik? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Glück der Herde: und weitere Beiträge zu einer freiheitlichen Politik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen