eBook208 Seiten2 Stunden
Kursbuch 206: Impfstoffe.
Von Kursbuch
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Impfstoffe sind das neue Lebenselixier, die Türöffner zu einem Lebensalltag, wie wir ihn früher kannten. Dahinter lauert das mobile Hoffnungsmantra der Gegenwart: Wer geimpft ist, lebt länger, ist mobil, befreit und entfesselt. Zurück in die Spur! Biontech, Sputnik oder Moderna als die neuen Bewegungssanitäter im COVID-SOS. Bitte eintauchen in den sattsam bekannten Medienbrei.
HALT! Kurswechsel. Das Kursbuch blickt tiefer, breiter und weiter. Impfstoffe sind eine systemische Metapher, wie man auf das Unerwartete, Plötzliche und Unscharfe vorbereitet wird. Wie impft man die Demokratie vor möglichen Gegnern? Kann man Verhaltensänderungen impfen? Ist Künstliche Intelligenz wirklich ein Beschleuniger für mehr Effizienz und Kompetenz? Hilft Bildung gegen das Elixier der Dummheit und ideologischer Verbohrtheit? Und wie funktionieren eigentlich Viren bei Tieren?
Essays mit Substanz, verimpft von Armin Nassehi, Josef Reichholf, Käte Meyer-Drawe, Michael Leitl und Juliane Junge-Hoffmeister. Außerdem gehen bekannte Publizisten, Wissenschaftler und Kulturschaffende in kleinen Intermezzi der Frage nach, wogegen sie so richtig immun sind. Von Kurt Kister bis Birte Förster, von Udo di Fabio bis Petra Bahr. In dieser Ausgabe finden Leser und Leserinnen erstmals auch eine Arbeit des Infografik-Künstlers Jan Schwochow sowie eine Spotreportage rund um Impfzentren in Deutschland von Heike Littger. Und FLXX sucht zu guter Letzt Impfstoffreste in der früheren Politikwelt von Angela Merkel.
Dieses Kursbuch ist ein Impfstoff mit garantierten Nebenwirkungen in Form von Sinngerinnseln im Gehirn.
HALT! Kurswechsel. Das Kursbuch blickt tiefer, breiter und weiter. Impfstoffe sind eine systemische Metapher, wie man auf das Unerwartete, Plötzliche und Unscharfe vorbereitet wird. Wie impft man die Demokratie vor möglichen Gegnern? Kann man Verhaltensänderungen impfen? Ist Künstliche Intelligenz wirklich ein Beschleuniger für mehr Effizienz und Kompetenz? Hilft Bildung gegen das Elixier der Dummheit und ideologischer Verbohrtheit? Und wie funktionieren eigentlich Viren bei Tieren?
Essays mit Substanz, verimpft von Armin Nassehi, Josef Reichholf, Käte Meyer-Drawe, Michael Leitl und Juliane Junge-Hoffmeister. Außerdem gehen bekannte Publizisten, Wissenschaftler und Kulturschaffende in kleinen Intermezzi der Frage nach, wogegen sie so richtig immun sind. Von Kurt Kister bis Birte Förster, von Udo di Fabio bis Petra Bahr. In dieser Ausgabe finden Leser und Leserinnen erstmals auch eine Arbeit des Infografik-Künstlers Jan Schwochow sowie eine Spotreportage rund um Impfzentren in Deutschland von Heike Littger. Und FLXX sucht zu guter Letzt Impfstoffreste in der früheren Politikwelt von Angela Merkel.
Dieses Kursbuch ist ein Impfstoff mit garantierten Nebenwirkungen in Form von Sinngerinnseln im Gehirn.
Ähnlich wie Kursbuch 206
Ähnliche E-Books
Im Dienste des Rechts: Der oberste Richter der DDR erinnert sich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaft verstehen: Soziologische Exkursionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Geheimnis unserer eiskalten Sonne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Eigentumsfrage im 21. Jahrhundert: Ein rechtsphilosophischer Traktat über die Zukunft der Menschheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn digitaler Gesellschaft: Neukonfigurationen zwischen Robotern, Algorithmen und Usern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnleitung zum Populismus: oder: Ergreifen Sie die Macht! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFalsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 175: Gefährdete Gesundheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits von Corona: Unsere Welt nach der Pandemie - Perspektiven aus der Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomo militaris: Perspektiven einer kritischen Militärsoziologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 208: Koalitionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMMS: Der Durchbruch: Ein einfaches Mineralpräparat wirkt wahre Wunder bei Malaria, Aids und vielen anderen Krankheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwarzbuch Wikipedia: Mobbing, Diffamierung und Falschinformation in der Online-Enzyklopädie und was jetzt dagegen getan werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 180: Nicht wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie letzte Stunde der Wahrheit: Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUtopia von Thomas Morus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegendäre Spionagefälle: Operationen, Enthüllungen, Mythen: 25 spektakuläre Geheimdienst-Affären Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche im Zweiten Weltkrieg: Zeitzeugen sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUmkämpftes Grün: Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHerrschaft über Syrien: Macht und Manipulation unter Assad Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen500 Zitate, wie ein Schriftsteller tickt: Kreatives Schreiben – Creative Writing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 173: Rechte Linke Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGezielte Tötung: Die Zukunt des Krieges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sprache der Rechten: Wie wir täglich manipuliert werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEpistemische Gewalt: Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenG20. Verkehrsprobleme in einer Geisterstadt: Nautilus Flugschrift Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGescheiterte Aufklärung?: Ein philosophischer Essay Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Komplott an der Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUkrainisches Tagebuch: Aufzeichnungen aus dem Herzen des Protests Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChrist sein heißt politisch sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen