Gardasee – ReiseMomente: 40 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen
Von Jochen Müssig
()
Über dieses E-Book
Der Autor entführt Sie zu einer Seeüberquerung mit dem Kajak bei Vollmond, bringt Sie in ein Dorf mit fünf Einwohnern, zeigt Ihnen ein Krokodil im See und führt Sie in die wunderbaren Weinregionen und zu einmaligen Weltkulturerbestätten! Romantische Burgen und Altstädte, die besten Aussichten, Seepromenaden und Strände, Trattorie, in denen noch die Mama am Herd steht, ja sogar den schönsten Ort der Welt finden Sie in diesem Buch!
40 Ziele am Gardasee – 40 tolle Erlebnisse: ein Buch für Lago-Fans und See-Neulinge. Lassen Sie sich überraschen …
Jochen Müssig
Jochen Müssig kennt den Gardasee seit Kindheitstagen und verbringt seit zehn Jahren jeden Sommer in seinem Rustico in Brenzone sul Garda. Er liebt das Vespa- und Cabrio-Fahren, das Segeln und Surfen, die wunderbare regionale Küche und die Herzlichkeit der Menschen. Ansonsten berichtet der Münchner Journalist gerne auch über den Rest der Welt. 95 Länder der Erde hat er bereist, 48 Bücher verfasst sowie zahllose Reportagen, unter anderem für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „Die Welt“, „Süddeutsche Zeitung“, „Neue Zürcher Zeitung“ und etwa 30 weitere Medien.
Mehr von Jochen Müssig lesen
Weltreise durch Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMünchen – HeimatMomente: 50 Mikroabenteuer zum Entdecken und Genießen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Gardasee – ReiseMomente
Rezensionen für Gardasee – ReiseMomente
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Gardasee – ReiseMomente - Jochen Müssig
Der Norden
Dramatische Wolkenstimmung am Obersee
Der Norden
1.Riva: im gläsernen Aufzug zur Bastion
2.Riva – Hinterland: eintauchen in die Bronzezeit
3.Valle dei Laghi: ein Poet namens Mussolini
4.Torbole: Wind und Wellen, Brett und Segel
5.Rovereto: mehr als eine Autobahnausfahrt
6.Trento: mit Muse ins MUSE
1
Riva
IM GLÄSERNEN AUFZUG ZUR BASTION
200 Meter über dem See und Riva del Garda thront der Bastione, die Ruine einer venezianischen Festung aus dem 16. Jahrhundert. Bis vor Kurzem brauchte es einen 30-minütigen Fußmarsch zu diesem Rundturm, um den besten Blick auf Städtchen und See zu bekommen. Seit Sommer 2020 dauert es nur noch zwei Minuten, wenn man die neue gläserne Panoramabahn benutzt.
Wie verschachtelt sieht Riva von dem Bastione aus, als seien die Dächer ineinander gebaut. Nur der Platz am Hafen, die Piazza Tre Novembre, hat etwas Luft. Die Palazzi und Arkaden im venezianischen Stil bezeugen den Einfluss der Serenissima. Blickfang an der Piazza ist der 34 Meter hohe Torre Apponale. Friedrich Nietzsche war von dem schiefen Turm am Gardasee so begeistert, dass er sich wünschte, sein Leben darin als Eremit beschließen zu können.
Der runde Bastione
Etwas weiter östlich sieht man La Rocca, ringsherum von Wassergräben umgeben, liegt die Burg auf einer kleinen Insel. Sie wurde 1124 von den Scaligern erbaut und beherbergt heute das Museo Civico mit archäologischen Funden aus der Region sowie einer Pinakothek mit Gemälden des 16. bis 20. Jahrhunderts.
Riva mit schiefem Turm
Wer von der Bastione noch weiter zur 625 Meter hoch gelegenen Kapelle Santa Barbara möchte, muss weiterhin zu Fuß gehen (1,5 Stunden). Die Kirche wurde 1935 von den Bergleuten erbaut, die sich nach Vollendung des Wasserkraftwerks Ponale dafür bedankten, dass bei dem schwierigen Bau kein größeres Unglück passiert war. Das Wasserkraftwerk ist der große gelbe Bau südlich vom Hafen. Die mächtigen Rohre, die den Hang des Monte Rocchetta hinabführen, leiten das Wasser vom Lago di Ledro zum