eBook491 Seiten6 Stunden
Es begann in der Abbey Road: Der geniale Produzent der Beatles erzählt
Von George Martin und Jeremy Hornsby
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Er sah das große musikalische Potential der Beatles voraus und nahm sie für EMI unter Vertrag. Von ihrem ersten Hit "Love Me Do" an produzierte er die Beatles und ließ ihre Ideen in den legendären Abbey Road-Studios zu Musikaufnahmen werden.
Sir George Martin gilt heute zurecht als der "fünfte Beatle", denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen ... Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: "Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant", erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei "Sergeant Pepper's" mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album "Love", das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte.
Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Sir George Martin gilt heute zurecht als der "fünfte Beatle", denn er wurde zum Arrangeur und Ideengeber der Band. Und es war seine Entscheidung, Schlagzeuger Pete Best aus der Band zu werfen ... Andere Plattenfirmen wie Decca, Philips und sogar die EMI-Tochterfirma Columbia hatten die Band aus Liverpool bereits abgelehnt. George Martin hörte sich dennoch die Decca-Aufnahmen an: "Ziemlich lausig, schlecht balanciert, keine guten Songs von einer sehr ungeschliffenen Gruppe. Aber irgendetwas klang interessant", erinnert sich Martin in seinem Buch. Am 6. Juni 1962 unterschrieb er für die EMI-Tochter Parlophone den von den Beatles heiß ersehnten Plattenvertrag. Von den ersten Aufnahmen 1962 über die wilden Experimente bei "Sergeant Pepper's" mit Klangeffekten und großem Orchester bis zu den Solo-Projekten von Ringo Starr und Paul McCartney nach dem Ende der Beatles schuf er reihenweise Klassiker. Ende 2006 erschien das von ihm und seinem Sohn Giles produzierte Album "Love", das Beatles-Stücke in neuem Klang präsentiert. Details aus Plattenverträgen, die Entwicklung der Studiotechnik seit den 1950er Jahren, die Marotten mancher Stars: Diese Autobiografie schildert auf unterhaltsame Weise und garniert mit vielen teils amüsanten Anekdoten das Frühwerk eines der erfolgreichsten Produzenten, der in 50 Jahren seines Schaffens neben den Beatles auch für The Police, Elton John, Jeff Beck, Michael Jackson und viele andere Stars Welthits produzierte.
Ein neuer, einzigartiger Blick hinter die Kulissen der Beatles!
Ähnlich wie Es begann in der Abbey Road
Ähnliche E-Books
Let It Be - das letzte Album der Beatles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer fünfte Beatle erzählt - Die Autobiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Get Back zu Let It Be: Der Anfang vom Ende der Beatles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNot Available: Platten, die nicht erschienen sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Beatles go Dada: Abbey Road das Meisterwerk Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJoe Cocker - Die Biografie: Mit Gänsehaut durch die Jahrzehnte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiegfried Behrend - Stationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTony Oxley - Discography Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArt Brut: Outsider Art mit Verabschiedung meiner Bücher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPeter Gabriel - Die exklusive Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Who - Maximum Rock I: Die Geschichte der verrücktesten Rockband der Welt - Band I Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQueen - Wie alles begann ...: Die autorisierte Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCowboys & Indies: Eine abenteuerliche Reise ins Herz der Musikindustrie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Neun erfolgreichsten Musiker der Musikgeschichte: Die ganze Welt der Musik - Von den Beatles bis Eric Clapton Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMr. Bassman geht tief runter: Ein Schelmenroman aus der Frankfurter Szene Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen...Als die Noten laufen lernten... 2.1 Librettisten und Texter A-M: Geschichte und Geschichten der U-Musik bis 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTommy Guitar und die Macht des Rock 'n Roll: Eine Biografie des Amateur-Rockmusikers Norbert Nebenführ Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLOUD! Die Geschichte der Rockmusik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPop History Band 1: Musikgruppen von A bis K Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo zärtlich war das Ruhrgebiet: Eine Dortmunder Kindheit in den siebziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAbschied von der Wielandstraße: Als der Beat nach Berlin kam und die Studenten auf die Straße gingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wilden Sechziger: Als der Beat ins Tal kam Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMetallica: Nothing Else Matters - Die Graphic Novel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenYou Really Got Me!: Music 1947 - 1970 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kammermusik-Gemeinde: Eine hannoversche Institution in ihrer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMusik, Liebe, Leidenschaft: Träume vom großen Durchbruch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ochse in der Roggensemmel: und andere Musikanekdoten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPOETTSCHKES POST: Das E-Magazin 1/2021 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie MusiCassetten: - erste fertig bespielte Compact-Cassetten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen