Barrierefreiheit im Internet: Ein Handbuch für Redakteure
()
Über dieses E-Book
Domingos de Oliveira
Ursprünglich Ist Domingos de Oliveira Diplom-Politikwissenschaftler und Online-Redakteur. Nach und nach kam er in den Bereich digitale Barrierefreiheit. Als er sich als Online-Redakteur selbständig machte, wurde er von vielen Kunden gebeten, Webseiten und PDF auf Barrierefreiheit zu prüfen. 2013 erschien sein erstes Buch "Barrierefreiheit im Internet". Es gehört nach wie vor zu den Standard-Werken. 2018 erschien das Buch "Barrierefreiheit umsetzen". Es ist bisher die einzige allgemeine Einführung in die Barrierefreiheit. Oliveira hat hunderte von Personen in der Erstellung barrierefreier Dokumente geschult und zahlreiche PDF auf Barrierefreiheit geprüft. Er gehört zu den wenigen Barrierefreiheits-Experten, die selbst eine Behinderung haben. Er ist von Geburt an blind und kennt daher nicht nur die Perspektive des Barrierefrei-Machers, sondern auch jene des Nutzenden.
Mehr von Domingos De Oliveira lesen
Was ist Blindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit umsetzen: Ein Leitfaden für Behörden, Unternehmen und NGOs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit im Web 2.0: Ein Leitfaden zu Behinderung und Social Media Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSagen Sie es einfach: Eine Einführung in die einfache Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Behinderung schreiben: Leitfaden zu einer inklusiven und diskriminierungsfreien Sprache Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Inklusion: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Spurenleser: Der blinde Detektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreie Dokumente und PDF: Projektmanagement, Gestaltung und Umsetzung in Office Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Barrierefreiheit im Internet
Ähnliche E-Books
Der Spurenleser: Der blinde Detektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZukunfts(t)räume? Wege zur barrierefreien Mobilität: Anwendung des UMN MapServers am Beispiel Berlin/Treptow-Köpenick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUsability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241: Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Web 2.0 unter dem Aspekt der Barrierefreiheit: Untersuchung der Webanwendung XING Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben ohne Barrieren: Welcher Handlungsbedarf besteht für die kommunale Politik und Verwaltung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Franzis-Praxisbuch für innogy SmartHome: Schritt für Schritt zum perfekten Smart Home Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas barrierefreie Museum: Theorie und Praxis einer besseren Zugänglichkeit. Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefrei und selbstbestimmt Wohnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit: Webanwendungen ohne Hindernisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - so leben Sie trotz Handicap barrierefrei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehindertenrecht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElementare Barrierefreiheit in Bildungsbauten - Ein Aufruf zum interdisziplinären Diskurs im Rahmen der Entwicklung inklusiver Bildungssysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZuhause wohnen bleiben: Barrierefrei im Eigenheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGO!: Das Leben will dir Beine machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitale Geschäftsmodelle – Band 2: Geschäftsmodell-Innovationen, digitale Transformation, digitale Plattformen, Internet der Dinge und Industrie 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreiheit - greifbar und verständlich: Greifbar und verständlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung: Eine explorative Organisationsanalyse in Werkstätten für behinderte Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBarrierefreie Dokumente und PDF: Projektmanagement, Gestaltung und Umsetzung in Office Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSPAS(S)TI: ...wenn Weglaufen keine Option ist Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBehinderung und Inklusion: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeb-Usability: Die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten am Beispiel der Webseite der Baden-Württembergischen Übersetzertage 2013 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeld verdienen im Internet: Ein kleiner Guide für Dich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrends und Ansprüche für Barrierefreiheit von Webinhalten: Die Relevanz von WAI-ARIA und WCAG 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen