Europa und Amerika: Aussichten der Weltentwicklung
Von Leo Trotzki
()
Über dieses E-Book
Trotzki erkennt in den unausweichlichen Konflikten zwischen Europa und Amerika frühzeitig die Gefahren eines neuen Weltbrands: 'Dieses amerikanische pazifistische Programm der Allerweltsverknechtung ist keineswegs ein friedliches: Im Gegenteil, es trägt in sich Keime von Kriegen und größten revolutionären Erschütterungen. Die militärischen Konflikte sind unausbleiblich.'
Nach dem Ende der Nachkriegsordnung verschärfen sich heute die Beziehungen zwischen Europa und Amerika wieder. Trotzkis Artikel bieten viel Material für eine Vertiefung des Verständnisses der derzeitigen Situation und erlauben wieder Rückschlüsse auf seinen bemerkenswerten Weitblick.
Leo Trotzki
1879 als Sohn jüdischer Bauern in der Ukraine geboren, schließt Leo Trotzki sich als Student der marxistischen Bewegung an. Er spielt eine führende Rolle in den Revolutionen von 1905 und 1917. Nach der Oktoberrevolution baut er die Rote Armee auf. 1923 gründet er die Linke Opposition, die den Kampf gegen die bürokratische Entartung der Sowjetunion führt, und 1938 die Vierte Internationale. 1940 wird er im mexikanischen Exil von einem stalinistischen Agenten ermordet.
Mehr von Leo Trotzki lesen
Verteidigung des Marxismus Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Verratene Revolution: Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Die wirkliche Lage in Rußland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas nun?: Schicksalsfragen des deutschen Proletariats Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Europa und Amerika
Titel in dieser Serie (10)
Porträt des Nationalsozialismus: Ausgewählte Schriften 1930 - 1934 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalin: Eine Biographie Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Die Permanente Revolution: Ergebnisse und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa und Amerika: Aussichten der Weltentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen des Alltagslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜber Lenin: Material für einen Biographen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Geschichte der Russischen Revolution: Oktoberrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution und Oktoberrevolution Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Geschichte der Russischen Revolution: Februarrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Übergangsprogramm: Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der Vierten Internationale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Das Übergangsprogramm: Der Todeskampf des Kapitalismus und die Aufgaben der Vierten Internationale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStalin: Machtpolitiker und Ideologe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTriumph der moralischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa 1918-1939: Mentalitäten, Lebensweisen, Politik zwischen den Weltkriegen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Vorwärts und nicht vergessen"?: Die Vergangenheitspolitik der Partei DIE LINKE und ihrer Vorgängerin PDS Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Hannah Arendt Freiheit neu denken: Gefahren der Selbstzerstörung von Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichte und Zukunft der Europäischen Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Restauration des Kapitalismus in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreimaurer im Zeichen der Gegenmoderne: Joseph de Maistres Feldzug gegen die Ideale der Französischen Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Kriegswunsch geeint?: Die Wahrnehmung von Julikrise und vom Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive sogenannter "Reichsfeinde" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufstand der Unvernunft?: Wahrnehmung und Reaktionen auf den Vendéeaufstand im revolutionären Diskurs 1793 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVeteranen des Ersten Weltkrieges: Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeuersignale der Menschheit: Wie das Beispiel zum Lehrmeister der Geschichte wird Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie entstehen die Themen der politischen Konflikte?: Eine kritische Auseinandersetzung mit der Hegemonietheorie von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFragen des Alltagslebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren aus dem sozialistischen Aufbau in der Sowjetunion Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFlucht nach Deutschland: Wie Migration Politik und Gesellschaft verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversalisierung des Holocaust?: Erinnerungskultur und Geschichtspolitik in internationaler Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche ohne Mitte?: Perspektiven in Zeiten des Traditionsabbruchs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnologisches Regieren: Der Aufstieg des Netzwerk-Denkens in der Krise der Moderne. Foucault, Luhmann und die Kybernetik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ukraine-Krieg: Hintergründe - Schauplätze - Folgen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa nach dem Verlust des Absoluten: Existenzielle Identitätssuche in der europäischen Literatur um 1900 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBetriebsgeräusch Normalität: Angestelltendiskurs und Gesellschaft um 1930 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Kinder müssen Klassenkämpfer werden!" - Der kommunistische Kinderverband in der Weimarer Republik (1920-1933) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ghetto 1939 - 1945: Neue Forschungen zu Alltag und Umfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFreiheit, ach Freiheit ...: Vereintes Europa - geteiltes Gedächtnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSorry about Colonialism: Weiße Helden in kontemporären Hollywoodfilmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerkschaften und Klassenkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam – Feind oder Freund?: 38 Thesen gegen eine Hysterie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen