Hegel, Marx, Engels und die Ursprünge des Marxismus: Eine kritische Besprechung des Buchs "Marx after Marxism: The Philosophy of Karl Marx" von Tom Rockmore
Von David North
()
Über dieses E-Book
Worin besteht demnach die Alternative zum Marxismus? Eine beträchtliche Menge an neuerer akademischer Literatur redet einer Wiederbelebung verschiedener Formen vormarxistischer Philosophie und Politik das Wort. Das Erscheinen des jungen Dr. Marx in den frühen 1840er Jahren habe der Entwicklung von alternativen links-progressiven philosophischen und sozialen Bewegungen ein Ende gesetzt. Da sich Marx’ Werk auf der Grundlage einer vernichtenden Kritik Hegels entwickelte, so die Argumentation, müsse der Schaden behoben werden, den Marx angerichtet habe. Nachdem Marx ihn auf die Füße gestellt habe, heißt es bei diesen Autoren, sei es nun an der Zeit, den alten idealistischen Philosophen wieder auf den Kopf zu stellen. Hegels Werk biete genug Substanz für die Entwicklung einer progressiven Gesellschaftstheorie und einer damit verbundenen Praxis im heutigen politischen Kontext. Einige der Werke, die entlang dieser Linien argumentieren, stehen dem Marxismus offen feindlich gegenüber; andere behaupten, Marx habe Hegel wenig hinzuzufügen gehabt oder seine eigene Originalität übertrieben; und wieder andere möchten Hegelianismus und Marxismus miteinander versöhnen, im Allgemeinen auf Kosten des Letzteren.
Doch wie der Autor zeigt, verbirgt sich hinter der schalen Mischung aus professoraler Arroganz und aufgeblasener Selbstgefälligkeit nicht selten ein tiefes Unverständnis und mitunter eine derbe Fälschung von beiden - Marx und Hegel.
David North
David North nimmt seit 45 Jahren eine führende Stellung in der internationalen sozialistischen Bewegung ein. Derzeit ist der Vorsitzender der internationalen Redaktion der „World Socialist Web Site“ und der Socialist Equality Party in den USA. Er hat zahlreiche andere Bücher veröffentlicht, darunter „Das Erbe, das wir verteidigen“, „Amerikas Demokratie in der Krise“, „Verteidigung Leo Trotzkis“, „Die Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert“ und „Die Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken“.
Mehr von David North lesen
Die Russische Revolution und das unvollendete Zwanzigste Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAmerikas Demokratie in der Krise: Die Präsidentenwahlen 2000 und 2004 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Frankfurter Schule, die Postmoderne und die Politik der Pseudolinken: Eine marxistische Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft oder Kriegspropaganda?: Die Wiederkehr des deutschen Militarismus und die Auseinandersetzung an der Berliner Humboldt-Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerteidigung Leo Trotzkis: Zweite, erweiterte Auflage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erbe, das wir verteidigen: Ein Beitrag zur Geschichte der Vierten Internationale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Jahre Krieg: Amerikas Griff nach der Weltherrschaft 1990 – 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Hegel, Marx, Engels und die Ursprünge des Marxismus
Ähnliche E-Books
Karl Marx: Klassenkampf und Kapital – Der Mensch im Mittelpunkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Permanente Revolution: Ergebnisse und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachgelassene Schriften / Das Schicksal der bürgerlichen Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGab es eine Alternative zum Stalinismus?: Artikel und Reden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTexte Schriften: Ausgewählt, eingeleitet und kommentiert von Bruno Kern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAdolf Dresen - Der Einzelne und das Ganze: Zur Kritik der Marxschen Ökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Marx gegen Marx: 11 x 11 Thesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaat und Revolution: Die Lehre des Marxismus vom Staat und die Aufgaben des Proletariats in der Revolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Aufsätze: Mit einem Vorwort von Peter Mercer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKlasse, Geschichte, Bewusstsein: Was bleibt von Georg Lukács' Theorie? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKapitalismus und Opposition: Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen. Paris, Vincennes 1974 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAgoristische Klassentheorie: Ein linkslibertärer Ansatz zur Klassenkonfliktanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRote Blaupausen: Eine kurze Geschichte der sozialistischen Utopien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Kritik im Handgemenge«: Die Marx'sche Gesellschaftskritik als politischer Einsatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeremy Bentham und Karl Marx: Zwei Perspektiven der Demokratie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie politische Ökonomie des Rentners: Die Wert- und Profittheorie der österreichischen Schule (1919) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Anarchisten: Kulturgemälde aus dem Ende des XIX. Jahrhunderts. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachgelassene Schriften / Ökologie und Gesellschaftskritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRosa Luxemburg: Massenstreik, Partei und Gewerkschaften: Lehren aus den revolutionären Erfahrungen in Russland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMarx als Philosoph: Studien in der Perspektive Kritischer Theorie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerratene Revolution: Was ist die Sowjetunion und wohin treibt sie? Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Porträt des Nationalsozialismus: Ausgewählte Schriften 1930 - 1934 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRasse, Klasse, Nation: Ambivalente Identitäten Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Höcke II – Deutsche Selbstveredelung & männliche Führung: gestalten der faschisierung 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThomas More und seine Utopie: Mit einem Nachwort versehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum die Russische Revolution studieren: 1917 Band 2 - In Richtung Arbeitermacht und sozialistische Weltrevolution Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturkritik im Namen der Freiheit: Von Georg Simmel bis Hannah Arendt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRevolution und Kontre-Revolution in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen