eBook348 Seiten4 Stunden
Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Es ist das große Bestreben des menschlichen Denkens, sich zu fragen, wie wir auf unserem Weg durch die Wirrnisse dieser Welt vorankommen und handeln sollen, wohin wir gelangen sollen und was wir hoffen dürfen zu erreichen. – "Wie sollen wir leben?", das ist die Frage, die es zu beantworten gilt.
Seit Februar 2020 hat diese Frage eine neue Dringlichkeit erhalten. Der Ausbruch einer Pandemie, die unser aller Leben vollkommen verändern und weltweit viele Hunderttausende von Toten fordern würde, schien nicht vorhersehbar gewesen zu sein. Heute wissen wir es besser. Diesem und manch anderem Geschehnis hätten wir zur rechten Zeit vielleicht vorbeugen oder es zumindest eingrenzen können.
Richard Bletschachers "Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung" basiert auf der Grundthese, dass eine wahre Ethik immer über die reine Nützlichkeit für den Menschen hinausgehen muss, und vielmehr mit Menschenwürde und sozialer wie ökologischer Verantwortung in Zusammenhang steht.
Seit Februar 2020 hat diese Frage eine neue Dringlichkeit erhalten. Der Ausbruch einer Pandemie, die unser aller Leben vollkommen verändern und weltweit viele Hunderttausende von Toten fordern würde, schien nicht vorhersehbar gewesen zu sein. Heute wissen wir es besser. Diesem und manch anderem Geschehnis hätten wir zur rechten Zeit vielleicht vorbeugen oder es zumindest eingrenzen können.
Richard Bletschachers "Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung" basiert auf der Grundthese, dass eine wahre Ethik immer über die reine Nützlichkeit für den Menschen hinausgehen muss, und vielmehr mit Menschenwürde und sozialer wie ökologischer Verantwortung in Zusammenhang steht.
Mehr von Richard Bletschacher lesen
Studien zu Philosophie und Geschichte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Minnesänger in Bayern und Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Blick aus meinem Fenster: Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung
Ähnliche E-Books
Die Service-Public-Revolution: Corona, Krisen, Kapitalismus - eine Antwort auf die Krisen unserer Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄsthetisches Sorgen: Eine Theorie der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wert der Digitalisierung: Gemeinwohl in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralerziehung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRhetorische Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophieren mit Gedankenexperimenten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie gewiss ist das Gewissen?: Eine ethische Orientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke und über den Umgang mit Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin paar Hände voller Glück: Bilder und Texte - der Zuckerguß des Glücks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierisch beste Freunde: Über Haustiere und ihre Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche, Foucault und die Medizin: Philosophische Impulse für die Medizinethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum ich (k)ein Moralist bin: Eine kleine Begriffsbiografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomie die dem Leben dient: Die Menschenrechte als Grundlage einer christlichen Wirtschaftsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wir Moralapostel nicht mögen und das Moralisieren verabscheuen: Zur Lebensferne der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der allgemeinen und christlichen Ethik: Was ist ein gutes und christliches Handeln? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Theorie der vernünftigen Übereinkunft: Zur Grundlegung des moralphilosophischen Kontraktualismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Ereignis Integration: Wege zu einer echten Integration des Fremden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Führungsethik: Teil I: Systematik und maßgebliche Denkrichtungen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Moraltheologie kompakt.: Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Soziale als kommunikativer Text: Eine postanthropologische Sozialphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft auf dem Prüfstand: Wie weit darf die Forschung gehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKirche - nur eine Moralagentur?: Eine Selbstverortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kunst des Möglichen III: Grundlinien einer dialektischen Philosophie der Technik. Band 3: Macht der Technik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTugend: Über das, was uns Halt gibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Untersuchung über den Ursprung unserer Ideen von Schönheit und Tugend. Über moralisch Gutes und Schlechtes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatikethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen