Stumme Kinder: oder Die Entwicklung der Lautsprache
Von Christel Manske und Wolfgang Jantzen
()
Über dieses E-Book
der sensitiven Phase der Sprachentwicklung die laute Sprache zu lernen.
Aufgabe ist, mit ihnen so früh wie möglich gemeinsam geteilt mit allen Sinnen gegenständlich tätig zu
werden, damit wir mit den Kindern die Hypotonie ihres Sprechapparates zunehmend überwinden.
Dies ist die Voraussetzung dafür, dass sich das funktionelle System Broca- Areal entwickeln kann.
Die Autorin schreibt:
Es ist an der Zeit, dass wir uns und den Kindern erlauben zu leben.
Dass wir uns und den Kindern erlauben zu lernen.
Dass wir uns und den Kindern erlauben selbst bewusst zu werden.
Dass wir uns und den Kindern erlauben zu forschen.
Dass wir uns und den Kindern erlauben tätig und glücklich zu sein.
Mit einem Beitrag von Wolfgang Jantzen: Sprache, Bewusstsein und Tätigkeit – Methodologische Bemerkungen
Christel Manske
Christel Manske ist Leiterin ihres eigenen Instituts für die Entwicklung funktioneller Hirnsysteme in Hamburg. Sie arbeitet mit Kindern, die aufgrund ihrer Besonderheiten (u. a. Autismus, Trisomie 21, ADHS, Hochbegabung) in der Regelschule auffällig oder vom gemeinsamen Lernen in der Klasse ausgeschlossen sind. Die Erforschung eines adäquaten Unterrichts, der von den Besonderheiten der Kinder ausgeht, ist Ziel ihrer Arbeit.
Mehr von Christel Manske lesen
Parallele Texte: Für den inklusiven Sachkundeunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Handelnde Unterricht: Schlechte Schüler gibt es nicht – Sinnvolles Lernen läuft der Entwicklung voraus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchreibbuch zur inklusiven Lesefibel: Spielen - Schreiben - Lesen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusive LeseFibel: für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie kommt das Denken in den Kopf ... im Mathematikunterricht? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Dinoprinzessin heiratet Kasper: mit Lena und Ella Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusives Lesebuch: Kinder mit und ohne Downsyndrom - Lesen Reden Handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik des inklusiven Mathematikunterichts: für Eltern, Pädagoginnen und Psychologinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion: Das Ende vom Anfang?: Ereignispädagogik in der Zone der nächsten Entwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusiver Mathematikunterricht: Für Kinder mit Down-Syndrom, Dyskalkulie und Mathefreaks Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Stumme Kinder
Ähnliche E-Books
Sprach-Knigge: oder Wie und was soll ich reden? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFarbstark mit sevengardens: Das Färbergarten-Netzwerk für eine bessere Welt. Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKeine Kompromisse?: Wilhelm Wagenfeld und der Nationalsozialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErinnern: Eine Anleitung zur Biographiearbeit mit älteren Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVereinigtes Gelächter?: Kleinkunst und Kabarett um 1990 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, lass uns Fröbel neu entdecken: Ein Aktionsbuch: Spielen, Flechten, Falten und vieles mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin aufgeschobenes Leben: Kindheit im Konzentrationslager – Neuanfang in Israel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Platz für den Spatz!: Spatzen erleben, verstehen, schützen. Mit Bauanleitungen für Nisthilfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeute, hier, jetzt: Ein Reiseführer durchs Leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBiographie und Politisierung: Was linkspolitische Aktivisten antreibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeile Show!: Präsentieren lernen für Schule, Studium und den Rest des Lebens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStatt Plastik: Schöne Sachen zum Selbermachen - das Ideenbuch für Einfälle statt Abfälle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLust zum Lehren, Lust zum Lernen: Fremdsprachen von Anfang an anders unterrichten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bilderbuch – Lesebuch – Künstlerbuch: Elsa Beskows Ästhetik des Materiellen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderträume verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenImkern mit der Einraumbeute: Einfach und wesensgemäß Bienen pflegen - Das Original von Mellifera e.V. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIllustrator CS6 - Einstieg, Praxis, Profitipps Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Komm mit, lass uns Mathe spielen: Ein Zahlenland-Aktionsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFigurenbände der Renaissance: Entwicklung und Rezeption einer Buchgattung (1533-1600) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTeenager auf Veggiekurs: Vegetarische Lieblingsgerichte für Jugendliche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Tablet erklärt: Wie Sie Ihre guten Ideen einfach und digital visualisieren Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Instrumentation: Geschichte und Wandel des Orchesterklanges Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPercussion im Musikunterricht: Eine funktionale Analyse von Interviews Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Verschwinden der Kindheit: Jugend im Wandel der Zeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa ging noch was: Das bewegte Leben einer Bremer Künstlerin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas zweite Leben: Interviews mit Überlebenden eines Locked-in Syndroms Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rezitative in Händels Opern: Vers. Rhythmus. Melodische Gestaltung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomm, wir spielen!: Das Spiel als pädagogische Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Gartenvögel: Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSelbst ist die Pflanze: Einfach gärtnern - wie Samen sich verbreiten und den Garten gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Stumme Kinder
0 Bewertungen0 Rezensionen