Grundlagen des Räucherns: Heimische Pflanzen und ihre Anwendung
()
Über dieses E-Book
Mag. Manuela Molk
Mein Lebensräume: Meine kleine, aber gemütliche Wohnung. Kaffeehäuser und ausgesuchte Lokale. Gemütliche Kinosessel. Die freie Natur. Einsame Strände. Mein Bett mit einem Stapel Magazinen oder guter Bücher. Beschäftigung: Arbeiten. Schlafen. Lesen. Malen. Reisen. Fotografieren. In die Sterne schauen. Gute Gespräche führen. Schreiben. Grundsätzliche Bedürfnisse: Träume. Tiefsinn. Liebe. Zärtlichkeit. Freiheit. Herz. Leben. Nähe...und den passenden Abstand dazu. Dinge, die zu mir passen: Bücher. Pinsel. Papier. Schreibzeug. Gummibärchen. Ängste. Bestimmte Lieder für bestimmte Momente. Jeans. Turnschuhe. Leinwände. Bunte Postkarten. Fotos. Schokolade. Farben. Kaffee und Zeitung am Morgen. Dinge, die ich sehr häufig verdränge: Zukunftspläne. Trennungen. Versagens- und Verlustängste. Krankheiten. Politik. Arztbesuche. Meine Lebensaufgaben: Der Mensch zu werden, der ich sein will. Träume verwirklichen. Erfahrungen sammeln. Dinge anfangen und auch zu Ende bringen. Meine Ängste: Etwas zu verpassen. Nicht gut genug zu sein. Einsamkeit. Wichtige Menschen zu enttäuschen und selbst enttäuscht zu werden. Rollen auf der Bühne des Lebens: Tochter. Schwester. Freundin. Hüterin meiner Bücher. Texterin. Die Zuhörerin. Die Vorleserin. Die Zukunft.
Mehr von Mag. Manuela Molk lesen
Practice your English: The Tenses Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriftspuren zu Bilderwelten: Peter Handkes Beziehung zur Bildenden Kunst im Allgemeinen und zum Sehen im Besonderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurkuma: Uraltes Heilmittel mit enormer Wirkung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStoffwechsel ankurbeln und natürlich abnehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNaturerlebnisse in Kärnten: Eine Auswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Adventsgeschichten: Mythen, Bräuche und Rituale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Grundlagen des Räucherns
Ähnliche E-Books
Räucherstoffe und Räucherrituale: Kraftvolle Rituale und duftende Botschaften – Das Handbuch für die Räucherpraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch des Räucherns: Kräuter, Wurzeln, Rinden, Harze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäuchern mit Kräutern von Wiesen und Weiden Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Magisches Dufträuchern: 111 Wohlfühlaromen für das Stövchen aus Küche, Garten und Wald Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen88 spirituelle Räucherungen und mehr: Für Körper, Geist und Seele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRauhnächte. Kompakt-Ratgeber: Das Mysterium der zwölf Schicksalstage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRäuchern zu heiligen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErdgebunden: Von negativen Energien frei werden und Geistern den Weg in eine lichtere Welt weisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzendevas: Die geistig-seelischen Dimensionen der Pfanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Heilkräutern und Pflanzengottheiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflanzenkraft und Kräuterwunder: Mit 12 bekannten Kräuterfrauen durch das Jahr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeilkräuter und Zauberpflanzen zwischen Haustür und Gartentor - eBook Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausreinigungen und Räuchern: Lichtrituale zur Transformation von Haus und Mensch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKräuterkunde Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Kraft der Kräuter nutzen: 350 Rezepte und Tipps für Wohlbefinden, Schönheit, Küche, Haus und Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie russische Kräuter-Heilkunde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5
Rezensionen für Grundlagen des Räucherns
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Grundlagen des Räucherns - Mag. Manuela Molk
Grundlagen des Räucherns
Vorwort
Die Geschichte des Räucherns
Dem Geruchssinn auf der Spur
Unterschiedlichste Räuchermethoden
Wie Räuchern wirkt
Wichtige heimische Räucherpflanzen
Hinweis
Abbildungsverzeichnis
Literaturverzeichnis
Impressum
Vorwort
Die Magie des Räucherns und die Welt der Düfte üben schon lange eine starke Faszination auf mich aus. Zu Studienzeiten kaufte ich mir gerne Räucherstäbchen und probierte sie zuhause in meinem kleinen Zimmer aus. Irgendwann begann ich mich schließlich mit den Rauhnächten und den Jahreskreisfesten zu beschäftigen und tauchte auch in die Kraft des Räucherns immer mehr ein. So richtig schätzen lernte ich das Räuchern aber erst dann, als ich auch meine eigenen Pflanzen und Harze sammelte und Räuchermischungen herstellte. Räuchern ist aber viel mehr als nur ein Entzünden der Kohle, denn durch die Kraft des Feuers wird das Pflanzenwesen gelöst, wodurch wichtige Inhaltsstoffe freigesetzt werden.
Pflanzen sind lebendige Geschöpfe, deren Leben als Same beginnt. Daraus entwickelt sich dann ein Kraut, ein Strauch oder sogar ein Baum. Sie können sich vermehren, an ihnen können Früchte wachsen und sie verfügen auch über eine Seele, die sich in Form von Vitalität und Lebenskraft zeigt. Die Botschaft, die uns eine Pflanze mitteilt, ist immer etwas ganz Besonderes und sollte daher auch dementsprechend geachtet werden. Auch beim Räuchern verbreitet sich die Lebenskraft der Pflanze und kann auf diese Weise ihre volle Wirkung entfalten.
Die Wirkstoffe gelangen dann in unser Großhirn, wo sie sich auf unsere Gefühle sowie das zentrale Nervensystem auswirken. Verstärkt wird die Wirkung noch durch die Kraft der Elemente, wobei die Räucherschale für das Element Wasser, die Glut für das Element Feuer, die Harze und Pflanzen für das Element Erde und der Rauch für das Element Luft steht. Natürlich kann man mithilfe des Räucherns nicht all seine Probleme lösen, aber es wirkt sich – wenn man es regelmäßig macht – positiv auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele aus. Jeder Mensch erzeugt Schwingungen und diese Schwingungen werden auch in einem Raum als Information abgespeichert. Bestimmt habt ihr das schon einmal gespürt, wenn ihr ein Zimmer betreten habt und sofort das Gefühl hattet, das hier „dicke Luft" herrscht. Werden regelmäßig Räucherungen durchgeführt, so kann man diese Schwingungen verändern und negative Energien verschwinden. Räuchern wird aber auch