eBook68 Seiten32 Minuten
Pflegekräfte aus dem Ausland: So geht es ganz einfach
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen werden zu Hause in den eigenen vier Wänden versorgt. In der überwiegenden Mehrzahl geschieht dies mit Unterstützung von Familienangehörigen, meistens Frauen. Zwar bietet die soziale Pflegeversicherung viele Möglichkeiten, um Angehörige zu unterstützen und die Pflege zu Hause möglich zu machen, viele betroffene Familien wähle jedoch eine Lösung abseits dieser Versorgungsformen. Vor allem, wenn es in erster Linie darum geht, dass Pflegebedürftige nicht allein in ihrer Wohnung bleiben können und ein hohes Maß an Betreuung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und einfache Hilfen bei der Grundpflege benötigen, entscheiden sich Familien dafür, eine ausländische Haushalts- und Betreuungskraft einzusetzen, vornehmlich aus Osteuropa.
Themenschwerpunkte dieses Ratgebers:
- Feststellung des Hilfebedarfs
- Herkömmliche Hilfearten der sozialen Pflegeversicherung
- Situation ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte
- Überblick über verschiedene Beschäftigungsmodelle
- Arbeitgebermodell
- Selbstständigkeit
- Vorsicht: Schwarzarbeit!
- Umgang mit Vermittlungsagenturen
Themenschwerpunkte dieses Ratgebers:
- Feststellung des Hilfebedarfs
- Herkömmliche Hilfearten der sozialen Pflegeversicherung
- Situation ausländischer Haushalts- und Betreuungskräfte
- Überblick über verschiedene Beschäftigungsmodelle
- Arbeitgebermodell
- Selbstständigkeit
- Vorsicht: Schwarzarbeit!
- Umgang mit Vermittlungsagenturen
SpracheDeutsch
Erscheinungsdatum1. Okt. 2017
ISBN9783868178692
Ähnlich wie Pflegekräfte aus dem Ausland
Ähnliche E-Books
Pflegegeld beantragen: Ratgeber zu Pflegegrad 1-5 mit Pflegeunterstützungsgeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegegrade: Praxistipps zur Pflegereform (Pflegegrad 1-5) - Das Pflegestärkungsgesetz II ab 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Situationsansatz in der Kita: Pädagogische Ansätze auf einen Blick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen24-Stunden-Pflege - mit Hilfe von professionellen Pflegediensten schafft man das Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie private Pflegeversicherung: Finanzieller Schutz vor dem Pflegerisiko Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrivate Pflegeversicherung: Vergleich der Leistungen - kluge Eigenvorsorge mit der Pflegezusatzversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Pflegeversicherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - was tun?: Schritt für Schritt zur guten Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegefall - Was nun?: Der praktische Ratgeber rund um die Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegestufen - 20 Lektionen zur Pflegeeinstufung für mehr Geld & Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflegeplanung exakt formuliert und korrigiert: Lehr- und Lernhilfen zur Pflegedokumentation entlang der ATL, ABEDL®, SIS® und BI gemäß § 5 PflBG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege zu Hause + Ambulanter Pflegedienst - 15 Praxiserfahrungen mit der Pflegedienstleistung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKurzzeitpflege & Tagespflege - Eine sinnvolle Entlastung für Pflegehelfer & Pflegepersonen + Pflegegesetz 2017 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufsunfähigkeitsversicherung - 15 Ratschläge zu Leistungen, Kosten & Gesundheitsfragen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBasiswissen Altenpflege: Gesundheit und Krankheit im Alter Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege: Eine qualitative Studie zum "Ich sein Dürfen" von Pflegeheimbewohnern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichtmedikamentöse Therapie von herausforderndem Verhalten bei Demenz: MIBUK für Pflegekräfte und Pflegemanager Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialgesetzbuch (SGB) - Elftes Buch (XI): Soziale Pflegeversicherung (Artikel 1 des Gesetzes vom 26. Mai 1994, BGBl. I S. 1014) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerhinderungspflege: Bei Verhinderung der Pflegeperson hilft die Pflegekasse - Tipps zum Antrag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRechte und Ansprüche des Pflegenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Pflegeassistent: Set mit allen Formularen und Mustern, die Pflegende und Gepflegte brauchen – u.a. Vollmacht, Patientenverfügung, Diverse Anträge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStress in der Altenpflege: Supervision und Salutogenese als Mittel der Psychohygiene für Altenpflegekräfte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagische Momente in der Altenpflege: Wie Empathie und Begegnung in der Pflege gelingen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeitsmigration in der stationären Altenpflege in Deutschland im Kontext der Anerkennung von ausländischen Berufsqualifikationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen