eBook229 Seiten6 Stunden
Historisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick: Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe
Von Bodo von Borries
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Geschichte erfolgreich vermitteln Wie kann und soll Geschichtslernen in Deutschland – angesichts von Einwanderung und Pluralisierung, Europäisierung und Globalisierung – aussehen? Darauf gibt es bisher weder in der Praxis von Unterricht und Schulbuchproduktion noch in der Theorie überzeugende Antworten. Das Buch stellt nicht nur die Krise in vielen Facetten und aufgrund umfassender Empirie dar, sondern entwickelt konkrete Perspektiven: Unbeschadet der Wissenschaftsorientierung ergeben sich Ziele und Wege aus der Logik geschichtlichen Denkens selbst. Es wird klar: Der "Erwerb historischer Kompetenz" ist nur als "biografierelevantes Geschichtslernen" zu gestalten. Aus dem Inhalt: Einleitung: Geschichtlicher Unterricht in der Schule als Hilfe zu geschichtlichem Denken in der Biografie Defizite und Bedingungen individuellen wie gesellschaftlichen Geschichtslernens Was leisten andere Wissenschaftskulturen? Notwendige Blicke über den nationalen Tellerrand Kein Geschichtslernen ohne Emotion, Ästhetik und Lebensweltbezug! "Historische Identität" angesichts von EU, Migration und Globalisierung? Mehr als nur ein "nation building neuer Art"! "Geschichtskultur" – vergängliche Mode oder chancenreiche Notwendigkeit? "Historische Kompetenz": Von "Stoffdominanz" über "Problemorientierung" zu "Kompetenzförderung" Weiterarbeit: Forschungen und Experimente zu Struktur, Graduierung, Entwicklung, Förderung, Diagnose von "Historischer Kompetenz"
Ähnlich wie Historisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick
Titel in dieser Serie (16)
Sinn und Erfahrung: Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick: Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernunft im Bildungsgang: Eine qualitative Studie zum europäischen Philosophieunterricht am Beispiel von Portugal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn im Mathematikunterricht: Zur Rolle von Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen 'Schule – Leistungssport' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Selbstständigkeit von Schule?: Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule im Umbruch begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildungspotenzial des Schülerbetriebspraktikums: Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbildung im philosophischen Gespräch mit Kindern: Eine empirische Untersuchung in der Vorschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
30 Minuten Gewohnheiten ändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Business-Telefonate Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Präsentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Selbstorganisation Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Tierkommunikation II Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedien - Gehirn - Evolution: Mensch und Medienkultur verstehen. Eine transdisziplinäre Medienanthropologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEhrlich motiviert!: Positives Training mit Pferden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnglizismen und andere "Fremdwords" deutsch erklärt: Über 1000 aktuelle Begriffe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Tempel in Darjeeling: Eine Reise in Bildern in das Land der Phantasie zur Erholung, Regeneration und Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Worte: Mit Tieren und Natur sprechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnis Predigt: Herausgegeben im Auftrag des Ateliers Sprache e. V., Braunschweig Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTextom: Ultraverlinkung von Weltleitzahlen, Orten, historischen Personen, Geschichtsdaten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie wollen wir leben? Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Praktische Aspekte der kulturanalytischen Linguistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnruf, Adresse, Appell: Figurationen der Kommunikation in Philosophie und Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrdnung: Eine Frage der Verteilung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAllgemeine Entwicklungspsychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenItaliano Spontaneo - Übungsbuch für Deine Reise Italienisch-Deutsch: Lernen Sie Italienisch mit der Schildkröten-Methode Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJeder Mensch hat seinen Stern: Initiation ins universelle Glück Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness-Englisch beherrschen: Buch Zwei.: Business-Englisch beherrschen, #2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGermanistische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Sprachkontaktforschung: Eine Einführung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lebensräume - Lebensträume: Innovative Konzepte und Dienstleistungen für besondere Lebenssituationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFREIräume: Eine Annäherung an das Thema Freiraum im Kontext der Offenen Jugendarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierkommunikation III Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBedürfnis- und lösungsorientierte Gespräche führen - privat und beruflich: 10 Tipps zur erfolgreichen Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindergeschichten zum vorlesen ab 6-8 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen