eBook242 Seiten5 Stunden
Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen: Ein Projekt macht Schule
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Im "Transkulturellen und interreligiösen Lernhaus der Frauen", einem bundesweiten Modellprojekt des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), qualifizieren sich Frauen für ein zivilgesellschaftliches Engagement in der Einwanderungsgesellschaft. In der theoretischen und praktischen Reflexion dieses Projekts werden zum einen zentrale Themen wie Migration, Gender, Religion und Zivilgesellschaft diskutiert und zum anderen Einsatzfelder von Kulturmittlerinnen exemplarisch vorgestellt sowie Impulse für zukünftige Lernhäuser und neue Ansätze in der kommunalen Integrationsarbeit beschrieben. Aus dem Inhalt: - Einwanderungsgesellschaft gestalten - Zivilgesellschaft braucht KulturmittlerInnen - Lernen im Lernhaus - Bewegung vor Ort/ Politische Partizipation
Ähnlich wie Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen
Ähnliche E-Books
Gebärdensprachdolmetschen als Beruf: Professionalisierung als Grenzziehungsarbeit. Eine historische Fallstudie in Österreich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagierte Jugendliche bei UNICEF: Biografische Rekonstruktionen und organisationelle Ermöglichungsstrukturen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegrationskurse als Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt?: Interethnische Kontakte und nationale Verbundenheit von MigrantInnen in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie mexikanische Arbeiterschaft und die kulturelle Globalisierung: Die Rolle der städtischen Arbeiterinnen und Arbeiter im Porfiriat, Mexiko 1876–1911 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSubjektwerden unter Bedingungen von outsiderness: Subjektivierungstheoretische Lesarten kurdischer Schulbildungsbiographien in der Türkei Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschichten im Wandel: Neue Perspektiven für die Erinnerungskultur in der Migrationsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDifferente Lernkulturen – regional, national, transnational Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderhandel oder Koranerziehung?: Kontroversen um die bettelnden Talibé in Senegal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Regierung der Elternzeit: Elternwerden im Kontext von Gouvernementalität und Biopolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFunktionalität von Kultur in der Weltgesellschaft: Inter-Kulturalität im Alltagsdiskurs von Studierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeer im Nebel: Bildung auf dem Weg zu den Menschenrechten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIslam in Sicht: Der Auftritt von Muslimen im öffentlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDouble Facework: Aushandlungsprozesse junger Erwachsener in Kirgistan zwischen Selbst und Kollektiv Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue Kulturstile älterer Menschen: Zum Älterwerden zwischen Ästhetik und Alltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendliche als Akteure im Verband: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung der Evangelischen Jugend Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen in Führungspositionen im Gesundheits- und Sozialwesen: Analysen und Empfehlungen für eine gendersensible Personalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerfekte Körper, perfektes Leben?: Selbstoptimierung aus der Perspektive von Geschlecht und Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienleitbilder in Deutschland: Kulturelle Vorstellungen zu Partnerschaft, Elternschaft und Familienleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegregation in Ostdeutschland: Transformationsprozesse, Wohnungsmärkte und Wohnbiographien in Halle (Saale) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligion in Flüchtlingsunterkünften: Sozialanthropologische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Friedliche Revolution 1989 und die Soziale Arbeit: Rückblicke und Ausblicke auf einen Epochenbruch: Zivilgesellschaft - Mitgestaltung - Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfeplanung inklusiv gedacht: Ansätze, Perspektiven, Konzepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Kommunale Engagementförderung im sozialen Bereich: Hand- und Arbeitsbücher (H 19) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder und ihre Peers: Freundschaftsbeziehungen und schulische Bildungsbiographien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFangs: Voll Verbissen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sandman Universe Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5