Jugendhilfe und Schule: Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation
()
Über dieses E-Book
Ähnlich wie Jugendhilfe und Schule
Ähnliche Podcast-Episoden
#615 Lernen darf Spaß machen: Weniger Schulstress, mehr Familienzeit - Jürgen Möller: Jürgen Möller ist Lehrer, Lernexperte und Bildungsaktivist. Seit über 20 Jahren setzt er sich dafür ein, das Lernen für Schüler und Schülerinnen leichter, erfolgreicher und entspannter zu gestalten. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine... 0% fanden dieses Dokument nützlich#616 Teil 2: Lernen darf Spaß machen: Weniger Schulstress, mehr Familienzeit - Jürgen Möller: Jürgen Möller ist Lehrer, Lernexperte und Bildungsaktivist. Seit über 20 Jahren setzt er sich dafür ein, das Lernen für Schüler und Schülerinnen leichter, erfolgreicher und entspannter zu gestalten. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine... Podcastfolge
#616 Teil 2: Lernen darf Spaß machen: Weniger Schulstress, mehr Familienzeit - Jürgen Möller: Jürgen Möller ist Lehrer, Lernexperte und Bildungsaktivist. Seit über 20 Jahren setzt er sich dafür ein, das Lernen für Schüler und Schülerinnen leichter, erfolgreicher und entspannter zu gestalten. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWissenschaftskommunikation: Modellansatz 130 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#338 Staatsministerin Reem Alabali-Radovan | Elisabeth Niehjahr, Hertie-Stiftung | Claudia Oeking, Philip Morris | Absch Podcastfolge
#338 Staatsministerin Reem Alabali-Radovan | Elisabeth Niehjahr, Hertie-Stiftung | Claudia Oeking, Philip Morris | Absch
vonOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#253 mit Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen & Mitglied des Digitalbeirats der Bundesregierung: “Wie gelingt eine Governance Modell für eine Milliarde Menschen?” Podcastfolge
#253 mit Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität in Hagen & Mitglied des Digitalbeirats der Bundesregierung: “Wie gelingt eine Governance Modell für eine Milliarde Menschen?”
vonOn the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGeneration Corona – wie lange kann schulfrei gut gehen? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichForschendes Lernen: Modellansatz 181 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichWie ein neues Schulfach auf die digitale Welt vorbereiten soll: Ist die Antwort ein Pflichtfach Informatik - oder ist ein ganz neues Schulfach besser? Podcastfolge
Wie ein neues Schulfach auf die digitale Welt vorbereiten soll: Ist die Antwort ein Pflichtfach Informatik - oder ist ein ganz neues Schulfach besser?
vonFAZ Digitec0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEp. 44: Konzerne im Klassenzimmer: Wohlstand für Alle 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichVeantwortung BeQ! Folge 5: Dein Podcast zur Sozialen Arbeit Podcastfolge
Veantwortung BeQ! Folge 5: Dein Podcast zur Sozialen Arbeit
vonPhilosophie, die dich begeistert ...0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDigitale Schule: Versagt das deutsche Bildungssystem? 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMINToring: Modellansatz 195 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichMontessori oder Waldorf – welches Konzept ist das richtige für mein Kind? Podcastfolge
Montessori oder Waldorf – welches Konzept ist das richtige für mein Kind?
vonELTERNgespräch0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#154 Veränderung partizipativ gestalten: Was wir aus der Schulentwicklung lernen können - Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“: Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das... Podcastfolge
#154 Veränderung partizipativ gestalten: Was wir aus der Schulentwicklung lernen können - Teil 1 der Themenreihe „Lernen neu denken“: Es wird in Zukunft wohl kaum etwas für Erfolg so entscheidend sein wie unsere Fähigkeit, Neues zu lernen. Allerdings erleben wir im Arbeitsalltag häufig genau das Gegenteil: Es ist noch lange nicht in unserem Selbstverständnis angekommen, dass das...
vonFemale Leadership | Führung, Karriere und Neues Arbeiten0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich026 Wie komme ich an einen Kitaplatz? - Kitakoordinatorin Susanne Reusch im Interview: In der neuen Folge Amtsplausch gibt Kitakoordinat… Podcastfolge
026 Wie komme ich an einen Kitaplatz? - Kitakoordinatorin Susanne Reusch im Interview: In der neuen Folge Amtsplausch gibt Kitakoordinat…
vonAmtsplausch0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich029 Das Familienbüro stellt sich vor - Leiterin Petra Linke im Interview 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchülermarketing: Modellansatz 191 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichStress an der Volksschule: Gemäss einer Studie von Pro Juventute fühlt sich jedes dritte Kind gestresst. Dazu kommt der Stress, mit dem auch die Lehrpersonen zu kämpfen haben. Podcastfolge
Stress an der Volksschule: Gemäss einer Studie von Pro Juventute fühlt sich jedes dritte Kind gestresst. Dazu kommt der Stress, mit dem auch die Lehrpersonen zu kämpfen haben.
vonInput0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichPlädoyer einer Lehrerin zum Thema Integration 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDas Verblödungssystem | Von Willy Meyer 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichEine neue Zeitkultur für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt Podcastfolge
Eine neue Zeitkultur für mehr Gerechtigkeit, Lebensqualität und gesellschaftlichen Zusammenhalt
vonDas gewünschteste Wunschkind0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#622 Teil 2: Familie im Fokus: Alternative Erziehungstipps für Eltern im Alltag - Katia Saalfrank: Katia Saalfrank ist Dipl.-Pädagogin, Musiktherapeutin und Autorin. Sie verfasste unter anderem das Buch „Kindheit ohne Strafen“ und setzt sich für Verbindung und konstruktive BEziehung zwischen Eltern und Kindern anstatt der herkömmlichen... Podcastfolge
#622 Teil 2: Familie im Fokus: Alternative Erziehungstipps für Eltern im Alltag - Katia Saalfrank: Katia Saalfrank ist Dipl.-Pädagogin, Musiktherapeutin und Autorin. Sie verfasste unter anderem das Buch „Kindheit ohne Strafen“ und setzt sich für Verbindung und konstruktive BEziehung zwischen Eltern und Kindern anstatt der herkömmlichen...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich#621 Familie im Fokus: Alternative Erziehungstipps für Eltern im Alltag - Katia Saalfrank: Katia Saalfrank ist Dipl.-Pädagogin, Musiktherapeutin und Autorin. Sie verfasste unter anderem das Buch „Kindheit ohne Strafen“ und setzt sich für Verbindung und konstruktive BEziehung zwischen Eltern und Kindern anstatt der herkömmlichen... Podcastfolge
#621 Familie im Fokus: Alternative Erziehungstipps für Eltern im Alltag - Katia Saalfrank: Katia Saalfrank ist Dipl.-Pädagogin, Musiktherapeutin und Autorin. Sie verfasste unter anderem das Buch „Kindheit ohne Strafen“ und setzt sich für Verbindung und konstruktive BEziehung zwischen Eltern und Kindern anstatt der herkömmlichen...
vonTobias Beck Podcast0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichIndoktrination von Schülern | Von Markus Fiedler 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichSchüchterne Kinder mit Inke Hummel 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDie 70er: Streit um die Bildung (4/12) 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichGender und Mathematik: Modellansatz 142 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichDDCAST 31 – Stephanie Hobmeier „We don’t need (this) education“: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation Podcastfolge
DDCAST 31 – Stephanie Hobmeier „We don’t need (this) education“: Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation
vonDDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlichKinder.Krise.Kraft! 0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich*EXTRAFOLGE* Digitale Bildung: Wie unsere Kinder die Zukunft mitgestalten können Podcastfolge
*EXTRAFOLGE* Digitale Bildung: Wie unsere Kinder die Zukunft mitgestalten können
vonELTERNgespräch0 Bewertungen0% fanden dieses Dokument nützlich
Ähnliche Artikel
Kinder Und Jugendliche – Die Neue Generation NaturApothekeArtikel
Kinder Und Jugendliche – Die Neue Generation
7. Sept. 2022
11 Min. lesenWie Bremen Den Unterricht Digitalisierte MacLife GermanArtikel
Wie Bremen Den Unterricht Digitalisierte
8. Juli 2021
4 Min. lesenWie Bremen Den Unterricht Digitalisierte iPhone & iPadLifeArtikel
Wie Bremen Den Unterricht Digitalisierte
10. Nov. 2021
4 Min. lesenDas interaktive Klassenzimmer iPhone & iPadLifeArtikel
Das interaktive Klassenzimmer
5. Nov. 2020
9 Min. lesenZurück zur Schule! MacLife GermanArtikel
Zurück zur Schule!
6. Okt. 2020
Grundsaätzlich ist foäderalistisch festgelegt, dass Schulen und Bildung in die Kompetenz der Bundesländer fallen. Ihnen obliegt auch die Finanzierung, fuär die der Digitalpakt zwischen Bund und Laändern die Ausnahme einführt, dass Mittel des Bundes z
1 Min. lesenZurück zur Schule! iPhone & iPadLifeArtikel
Zurück zur Schule!
5. Nov. 2020
Grundsätzlich ist foäderalistisch festgelegt, dass Schulen und Bildung in die Kompetenz der Bundesländer fallen. Ihnen obliegt auch die Finanzierung, fuär die der Digitalpakt zwischen Bund und Lanädern die Ausnahme einführt, dass Mittel des Bundes zw
1 Min. lesen„IM KERN GEHT ES UM Change und Innovation“ New Work MagazineArtikel
„IM KERN GEHT ES UM Change und Innovation“
16. Apr. 2021
3 Min. lesenDie klangvolle Revolution MacLife GermanArtikel
Die klangvolle Revolution
6. Okt. 2020
4 Min. lesenIPads Für Die Jüngsten: Ein Praxisbeispiel iPhone & iPadLifeArtikel
IPads Für Die Jüngsten: Ein Praxisbeispiel
10. Nov. 2021
2 Min. lesenWie Wollen Wir Arbeiten? Bücher MagazinArtikel
Wie Wollen Wir Arbeiten?
16. März 2022
5 Min. lesenIPads Für Die Jüngsten: Ein Praxisbeispiel MacLife GermanArtikel
IPads Für Die Jüngsten: Ein Praxisbeispiel
8. Juli 2021
2 Min. lesenMiteinander Ist Besser NaturApothekeArtikel
Miteinander Ist Besser
1. Juni 2020
2 Min. lesenGehen Den Deutschen Die Ideen Aus? MacLife GermanArtikel
Gehen Den Deutschen Die Ideen Aus?
8. Juli 2021
4 Min. lesenVier Fragen – Vier Dimensionen New Work MagazineArtikel
Vier Fragen – Vier Dimensionen
24. Okt. 2020
Hiermit sollten sich weltweit alle Unternehmen und Institutionen auseinandersetzen: • Wie können Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig erhalten werden?• Wie lassen sich Austausch, Lernen und Zusammenarbeit verbessern?• Wie gelingt es, die vie
1 Min. lesenEnt-Wicklungs-ARBEIT New Work MagazineArtikel
Ent-Wicklungs-ARBEIT
6. Jan. 2023
3 Min. lesenSchule, Technik und Corona iPhone & iPadLifeArtikel
Schule, Technik und Corona
5. Nov. 2020
1 Min. lesenEin Lautes Ja Zum Leben Sagen!“ WECHSELJAHREArtikel
Ein Lautes Ja Zum Leben Sagen!“
9. Nov. 2020
5 Min. lesenWENN Büro, DANN so! New Work MagazineArtikel
WENN Büro, DANN so!
24. Okt. 2020
3 Min. lesen
Rezensionen für Jugendhilfe und Schule
0 Bewertungen0 Rezensionen