eBook92 Seiten1 Stunde
Einstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie wird der Sozialstaat in der Bevölkerung wahrgenommen und beurteilt? Was soll er leisten, was darf er kosten, was hat er bislang erreicht? Der Band beantwortet diese und weitere Fragen und analysiert die Gründe für diese Einstellungen auf Basis einer Repräsentativbefragung von über 5.000 Personen in Ost- und Westdeutschland.
Ähnlich wie Einstellungen zum Sozialstaat III
Titel in dieser Serie (5)
Einstellungen zum Sozialstaat: Repräsentative Querschnittsuntersuchungen zu grundsätzlichen gesundheits- und sozialpolitischen Einstellungen in der Bevölkerung Deutschlands 2005 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstellungen zum Sozialstaat II: Akzeptanz der sozialen Sicherung und der Reform der Renten- und Pflegeversicherung 2006 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichtum im Urteil der Bevölkerung: Akzeptanzprobleme und Spannungspotentiale in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinstellungen zum Sozialstaat III: Sechs Fragen zur Akzeptanz der sozialen Sicherung in der Bevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Wolkenkönigin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungsfreuden: Leitfaden für ein liebevolles, fröhliches Familienleben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Einmaleins der Achtsamkeit: Vom täglichen Umgang mit alltäglichen Gefühlen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFokus Self-Leadership - Gesunde und wirkungsvolle Selbstführung in Zeiten hoher Komplexität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen. Liebe. Und Sex. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDa zu sein, wo du bist: Gelingende Kommunikation mit Menschen in existenziellen Krisen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement Reporting und Behavioral Accounting: Verhaltenswirkungen des Berichtswesens im Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann und Vater sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAus der Angst in die Kraft: Wie ich meine inneren Stärken erkenne und nutze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo können starke Männer starke Frauen lieben: Warum manche Männer wieder Machos werden müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeurolinguistisches Programmieren für Einsteiger Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Wir sind eine Tätergesellschaft … und warum wir so daran festhalten!: Pädagogische Ansichten, Thesen und Meinungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie des Schulalltags: Das Miteinander in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Mit starker Psyche Krisen meistern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpsychologie für Einsteiger: Die Psychologie in sozialen Situationen verstehen - 25 sozialpsychologische Phänomene leicht erklärt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOhne Zweifel selbstständig: Meine Heldenreise zum erfüllten und erfolgreichen Freiberufler Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenScheinwelt: Klartext zu Reality-TV & Influenzern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie leisen Weltveränderer: Von der Stärke introvertierter Christen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReichtum im Urteil der Bevölkerung: Akzeptanzprobleme und Spannungspotentiale in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonfliktkommunikation am Arbeitsplatz: Grundlagen und Anregungen zur Konfliktbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPositives Denken leicht gemacht: Sei glücklich und optimistisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOutdoor Leadership: Führungsfähigkeiten, Risiko-, Notfall- und Krisenmanagement für Outdoorprogramme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnendlich ist die Nacht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Zusammenhang zwischen dem imaginierten und dem realen Intergruppenkontakt: Eine experimentelle Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMeine SoulFood Journey: 14 Essstörungen, 14 Heilungswege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeeinflussung. Eine Betrachtung von Verhandlungen und ihren psychologischen Elementen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Einstellungen zum Sozialstaat III
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Einstellungen zum Sozialstaat III - Oliver Nüchter
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1