eBook165 Seiten3 Stunden
Macht Bildung kompetent?: Handeln aus Kompetenz – pädagogische Perspektiven
Von Mirko Umberto Pitz, Friederike Heil, Wolfgang Pasch und
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Verantwortung des einzelnen Menschen für sich, andere, die Gemeinschaft der Menschen und der Natur wird zur regulativen Idee des Pädagogischen erhoben. Neben einer derartigen Haltung der Verantwortlichkeit ist des Weiteren eine Kompetenz als ein Vermögen anzubahnen, mit guten Gründen Entscheide zu treffen. Von daher wird der Begriff Kompetenz sowie kompetenzorientierte Prüfungsformen neu bestimmt. Das Eindenken in einen anderen Menschen und das Philosophieren wird als eine wesentliche pädagogische Maßnahme der Herausbildung einer Verantwortungshaltung vorgestellt.
Ähnlich wie Macht Bildung kompetent?
Titel in dieser Serie (1)
Macht Bildung kompetent?: Handeln aus Kompetenz – pädagogische Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Duell-Codex Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMännerprostitution & Zukunftskonvent: Die neue BABEL Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität: Eine Frage der Moral? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität an der Basis?: Pflegeausbildung in der Kritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wiege der Ethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft auf dem Prüfstand: Wie weit darf die Forschung gehen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoraltheologie kompakt.: Ein theologisch-ethisches Lehrbuch für Schule, Studium und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Arbeit am Ausdruck: Zur ästhetischen Dimension von Bildung. Eine artikulationstheoretische Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthische Orientierung in der Pflege Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoral 4.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrinzipien der allgemeinen und christlichen Ethik: Was ist ein gutes und christliches Handeln? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEinführung in die funktionale Sportethik und ihre Problemfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformatikethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMoralerziehung auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 172: Gut leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonnen Leben: Über Selbstsein und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMorgenröte: Gedanken über die moralischen Vorurteile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNietzsche, Foucault und die Medizin: Philosophische Impulse für die Medizinethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Werke: Die Rückkehr des verlorenen Sohnes + Der schlechtgefesselte Prometheus + Der Liebesversuch und mehr Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEthik in Szene setzen: Die Nikomachische Ethik als Lehrstück in der Unterrichtspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiter geht's: Mit Blick auf den Patienten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Menschen lügen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTierethik: 10 Gründe für einen anderen Umgang mit Tieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Spiegel des Geldes: Bildung und Identität in Zeiten der Ökonomisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMagic (Übersetzt): Praktische Mittel des okkulten Handelns zur Förderung von Glück, Gesundheit, Liebe, Geld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum wenige erfolg haben und viele scheitern (Übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrieden üben – Brücken und Brüche im Denken und Handeln: Impulse aus der Friedenspädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Macht des Gemüts, durch den bloßen Vorsatz seiner krankhaften Gefühle Meister zu sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSteuern und andere Grausamkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Macht Bildung kompetent?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Macht Bildung kompetent? - Mirko Umberto Pitz
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1