Bewertung: 0 von 5 Sternen
Zeugnisnotenbesprechung: Zur Analyse der Praxis schulischer Leistungsbewertung
Zeugnisnotenbesprechung: Zur Analyse der Praxis schulischer Leistungsbewertung
Länge:
78 Seiten
2 Stunden
Beschreibung
Wie werden einzelne Noten legitimiert? Die aktuelle Analyse des Protokolls einer Zeugnisnotenbesprechung eröffnet Einblicke in die Handlungsprobleme schulischer Notengebung. Gezeigt wird, wie darum gerungen wird, die Noten als "objektiv" erscheinen zu lassen, und zu - gleich in weit reichenden Kommentierungen die Noten "subjektiviert" werden, das heißt auf die jeweilige Schülerperson bezogen werden. Aus dem Inhalt: Einstieg Das Forschungsprojekt zur Praxis schulischer Leistungsbewertung Die Fallanalyse Frau Grimm – ein Einzelfall? Strukturmerkmale der Zensurengebung
Über den Autor
Ähnlich wie Zeugnisnotenbesprechung
Titel in dieser Serie (11)
Präsentieren als neue Unterrichtsform: Die pädagogische Eigenlogik einer Methode von Andreas Gruschka
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Zeugnisnotenbesprechung - Georg Breidenstein
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. , um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Zeugnisnotenbesprechung denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen