(K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck: Stand der Forschung und politische Konsequenzen
(K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck: Stand der Forschung und politische Konsequenzen
Länge:
197 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
In kaum einem anderen entwickelten Industriestaat ist der Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Herkunft so eng wie in Deutschland. Dieser u.a. durch die PISA-Studien ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückte Befund führte in den letzten Jahren zu einer immensen Forschungsflut. Die Beiträge des Buchs geben einen systematisierenden Überblick über die Forschungsergebnisse zu Fragen von Chancengleichheit bzw. Ungleichheit in der Bildung im Lebenslauf für die Bereiche frühkindliche Bildung, Schule, soziale Arbeit, Berufsausbildung, berufliche Weiterbildung und allgemeine Weiterbildung und liefern Vorschläge für aus den vorliegenden Forschungsergebnissen zu ziehende Konsequenzen für Bildungspolitik und Bildungspraxis.
Ähnlich wie (K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck
Ähnliche Bücher
Bildung und Erziehung im Kontext globaler Transformationen von Claudia Crotti Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
(K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck - Verlag Barbara Budrich
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über (K)eine Bildung für alle – Deutschlands blinder Fleck denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen