eBook202 Seiten5 Stunden
"ADHS" verstehen?: Phänomenologische Perspektiven
Von Valeska Olde und Horst Rumpf
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Obgleich kaum ein anderes Erziehungsthema in der Öffentlichkeit wie der Fachwelt so kontrovers und breit diskutiert wird wie das der "ADHS", gibt es einen Mangel an genuin pädagogischen Positionen. Die zum gesellschaftlichen Problem erklärten Phänomene unruhigen, unaufmerksamen und impulsiven Verhaltens von Kindern in eine für die pädagogische Arbeit erforderliche Verstehensperspektive zu rücken, ist das Anliegen dieses Buches. Das interdisziplinär angelegte Buch versieht voreilige Erklärungsgewohnheiten der "ADHS" mit einem Fragezeichen, eröffnet ein vertieftes Verständnis der unter diesem Namen gefassten Störungen und enthält eine Fülle an Implikationen für die praktische pädagogische Arbeit.
Ähnlich wie "ADHS" verstehen?
Ähnliche E-Books
Künstliche Intelligenz, Robotik und Big Data in der Medizin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElektrosmog und Ökoboom: Ein naturwissenschaftlicher Blick auf populäres Halbwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch Wissensgesellschaft: Theorien, Themen und Probleme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen10 Minuten Soziologie: Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDenken neu denken: Warum und wie wir unser Denken ändern müssen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerstehendes Forschen in der Pandemie und anderen Ausnahmesituationen: Praktische und methodologische Erkenntnisse der Rekonstruktiven Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWar der Coronavirus-Lockdown notwendig?: Versuch einer wissenschaftlichen Antwort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaft und Wahrheit: Ursachen, Folgen und Prävention wissenschaftlichen Fehlverhaltens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCoronaX by Musterbrecher: Lernen in der Krise für danach Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRohstoff Kind: Zwischen Freiheit und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerletzbarkeit des Humanen: Das Phänomen sexualisierter Gewalt an Minderjährigen im interdisziplinären Diskurs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLangzeitbetreuung Wachkoma: Eine Herausforderung für Betreuende und Angehörige Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Faktizität: Pädagogisch-anthropologische Zugänge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer alte Mensch als Verschlusssache: Corona und die Verdichtung der Kasernierung in Pflegeheimen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHumboldts Innovationen: Soziales, wissenschaftliches und wirtschaftliches Unternehmertum an der Humboldt-Universität zu Berlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTäter am Arbeitsplatz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNichts im Übermaß: Ein Essay über die westliche Art zu handeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLife Engineering: Mehr Lebensqualität dank maschineller Intelligenz? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas indoktrinierte Gehirn: Wie wir den globalen Angriff auf unsere mentale Freiheit erfolgreich abwehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindeswohlgefährdung: Wahrnehmen – Bewerten – Intervenieren: Beiträge aus Recht, Medizin, Sozialer Arbeit, Pädagogik und Psychologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Bewegung und Geselligkeit Demenz vorbeugen: Wissenswertes über wichtige Schutzfaktoren fürs Gehirn Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKomplikationen in der Anästhesie: Fallbeispiele Analyse Prävention Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht der Daten: Wie Information unser Leben bestimmt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum Impfungen für Mensch und Gesellschaft so wichtig sind: Ein Überblick für Wissenschaftler, Mediziner und Politiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schulmedizin – Segen oder Fluch? Teil 3 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitaler Alltag als Experiment: Empirie und Epistemologie der reflexiven Selbstverwissenschaftlichung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Natur im Spiegel der Wissenschaft: Sieben naturwissenschaftliche Essays Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialhygiene als Gesundheitswissenschaft: Die deutsch/deutsch-jüdische Avantgarde 1897-1933. Eine Geschichte in sieben Profilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Anstalt und Schule: Eine Wissensgeschichte der Erziehung »schwachsinniger« Kinder in Berlin, 1845-1914 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grimms Märchen: Mit hochauflösenden, vollfarbigen Bildern Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Der Tod in Venedig Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5