eBook229 Seiten6 Stunden
Elternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule
Von Silke Trumpa
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Autorin beleuchtet die Perspektiven der Elternschaft einer im Aufbau befindlichen Freien Schule mit reformpädagogischem Profil. Diese mittels der Dokumentarischen Methode rekonstruierten Sichtweisen geben Aufschlüsse über familiäre Herausforderungen in einer veränderten Gesellschaft, die im engen Zu sam - menhang mit der Abwendung vom staatlichen Schulsystem stehen. Darüber hinaus werden Schulgründung und Elternarbeit als Professionalisierungsaufgabe näher expliziert. Aus dem Inhalt: Theorie Spannungsfeld Elternhaus und Schule – Facetten einer komplexen Beziehung Theoretische Analyse – Struktur- und systemlogische Erklärungsmuster Privatschulen und Eltern – Ein besonderes Verhältnis Empirie Forschungsdesign – Durch Rekonstruktionen zum Erkenntnisgewinn Fallbeschreibungen – Drei Eckfälle Fallübergreifende Erkenntnisse – Gemeinsamkeiten der Eckfälle Zusammenfassung der Ergebnisse – Modifikation theoretischer Erkenntnisse
Ähnlich wie Elternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule
Titel in dieser Serie (16)
Sinn und Erfahrung: Zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHistorisch Denken Lernen – Welterschließung statt Epochenüberblick: Geschichte als Unterrichtsfach und Bildungsaufgabe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVernunft im Bildungsgang: Eine qualitative Studie zum europäischen Philosophieunterricht am Beispiel von Portugal Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSinn im Mathematikunterricht: Zur Rolle von Modellierungsaufgaben bei der Sinnkonstruktion von Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterricht als bildendes Gespräch: Richard Rorty und die Entstehung des Neuen im sprachlichen Prozess Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTalent und Bildungsgang: Rekonstruktionen zur Schulkultur in Verbundsystemen 'Schule – Leistungssport' Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElternperspektiven – Rekonstruktionen an einer Freien Schule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMythos Selbstständigkeit von Schule?: Fallstudien zum Modellvorhaben "Selbstständige Schule. NRW" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule im Umbruch begleiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung – Empirischer Zugang und theoretischer Widerstreit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Bildungspotenzial des Schülerbetriebspraktikums: Die Perspektive von Schülerinnen und Schülern als Ausgangspunkt für eine Neuorientierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSprachbildung im philosophischen Gespräch mit Kindern: Eine empirische Untersuchung in der Vorschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Quantitatives Methoden-Brevier SPSS: Eine problemorientierte Referenz für Marktforscher Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDuale Ökonomie und historische Eigentumsformen: Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschen, aber wie? (E-Book): Wissenschaftliche Methoden für schriftliche Arbeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Forschen aller: Artistic Research als Wissensproduktion zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewerkschaften und die Trittbrettfahrer-Problematik: Eine qualitative Analyse gewerkschaftlicher Mitgliedschaftsmotive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPartizipative Forschung: Einführung in die Forschungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheit und Kindheitsforschung in Deutschland: Forschungszugänge und Lebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon der Idee zur Publikation: Erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten in der medizinischen Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften: Eine praxisorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIkonische Macht: Zur sozialen Gestaltung von Pressebildern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch standardisierte Erhebungsverfahren in der Kommunikationswissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Welt-Geist: Wie wir alle miteinander verbunden sind Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTechnische Indikatoren im Test: Eine Untersuchung am DAX Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKollektivkörper: Kunst und Politik von Verbindung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie alten Griechen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerspektiven der Humanität: Menschsein im Diskurs der Disziplinen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZahlenmagie: Mathematik zum Entspannen und Experimentieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Wissenschaft: Eine interkulturelle Orientierung. Grundlagen, Differenzen, Interdisziplinäre Dimensionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lernen Organisationen? Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÄrztliches Handeln zwischen Kunst und Wissenschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Produktion gesellschaftlicher Unbewusstheit: Eine neue Anthropologie, Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie und Gesellschaftsphilosophie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMedikalisierte Hoffnung?: Eine ethnographische Studie zur reproduktionsmedizinischen Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRedeangst abbauen: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines integrativen Trainings Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Zukunft der Cultural Studies: Theorie, Kultur und Gesellschaft im 21. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInnovationen in der Nanomedizin: Eine ethnografische Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen