"Uns wurde die Würde genommen": Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren
"Uns wurde die Würde genommen": Gewalt in den Heimen der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal in den 1950er bis 1980er Jahren
Länge:
220 Seiten
5 Stunden
Beschreibung
Die Heime der Brüdergemeinde Korntal und Wilhelmsdorf sind ein weiteres
"Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der
Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet
durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der
Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit
über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die
Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer
Gewalt, die Kinder erlitten haben.
"Fallbeispiel" für die Heimwirklichkeit in den ersten Jahrzehnten der
Bundesrepublik Deutschland. Diese war für viele Kinder gekennzeichnet
durch eine strenge religiöse und gewaltförmige Erziehung, die in der
Tradition der autoritären Fürsorgeerziehung steht. Die Gespräche mit
über 100 ehemaligen Heimkindern und die Analyse von Akten zeigen die
Formen und Ausmaße von physischer, sexualisierter und psychischer
Gewalt, die Kinder erlitten haben.
Über den Autor
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
"Uns wurde die Würde genommen" - Brigitte Baums-Stammberger
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über "Uns wurde die Würde genommen" denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen