eBook175 Seiten3 Stunden
Philosophieren mit Kindern – Forschungszugänge und -perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bereits Kindergarten- und Grundschulkinder denken über existenzielle Themen des Lebens nach und stellen Fragen dazu, z.B. "Warum sterben Menschen?", "Warum gibt es Krieg?", "Was ist die Wahrheit?" Doch wie spricht man mit Kindern darüber? Und wozu ist es gut? Der vorliegende Band fasst empirische Untersuchungen und Forschungsperspektiven zum Philosophieren mit Kindern zusammen und reflektiert den Ertrag philosophischer Gespräche für Lern- und Bildungsprozesse von Kindern. Zusätzlich werden Anschlussfragen und weitere Forschungsperspektiven generiert.
Ähnlich wie Philosophieren mit Kindern – Forschungszugänge und -perspektiven
Ähnliche E-Books
"Man kann es ja auch als Fantasie nehmen": Methoden der Kindertheologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Darüber denkt man ja nicht von allein nach...": Kindertheologie als Theologie für Kinder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinderrechte und Kindheitsphilosophie: Dialog der Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"He! Ich habe viel Stress! Ich hasse alles": Theologisieren mit Kindern aus bildungs- und religionsfernen Milieus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die anderen braucht man im Unterricht, damit es ein bisschen voran geht": Jugendtheologie und religiöse Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Da muss ich dann auch alles machen, was er sagt": Kindertheologie im Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheologisieren mit Jugendlichen: Ein Programm für Schule und Kirche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPhilosophie in der Grundschule: Konzepte für Unterricht, Lehre und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKant für Kinder: Dokumentation einer fünfjährigen Praxiserfahrung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAndragogik: Beiträge zur Theorie und Didaktik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung im gesellschaftlichen Wandel: Qualitative Forschungszugänge und Methodenkritik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKindheiten. Gesellschaften: Interdisziplinäre Zugänge zur Kindheitsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern Stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung: Ein Leitfaden für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Erziehungswissenschaftliche qualitativer Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Was ist für dich der Sinn?": Kommunikation des Evangeliums mit Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReligionspädagogische Arbeit im evangelischen Kindergarten: Grundlegung und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPsychoanalytische Pädagogik und frühe Kindheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIdeen zur interkulturellen Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesammelte Aufsätze zur Kindertheologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen25x mit Kindern die Bibel reflektieren: Mach mit-Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHilfe, Erziehung!: Kann "Heimerziehung" gelingen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lehrt man interkulturelle Kompetenz?: Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung, Familie, (sozial-)pädagogische Institutionen: Studien zur qualitativen Bildungs- und Biographieforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rede von Bildung: Tradition, Praxis, Geltung - Beobachtungen aus der Distanz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeld und Theorie: Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Ethnographie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHeterogenität in Bildung und Sozialisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGott und das Leben: Orientierungswissen Religionspädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQualität in Ganztag, Hort und Schulkindbetreuung: Grundlagen zum Leiten, Führen und Managen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialwissenschaften und Gesellschaft: Neue Verortungen von Wissenstransfer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Rich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Weniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLimitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Menschen lesen: Ein FBI-Agent erklärt, wie man Körpersprache entschlüsselt Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Unfuck Yourself: Raus aus dem Kopf, rein ins Leben! Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWatchmen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5They Called Us Enemy: Eine Kindheit im Internierungslager Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5V wie Vendetta Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5NFTS Handbuch für Anfänger - Ein Praktischer Investitionsleitfaden zum Gelde Verdienen mit Non-Fungible Token Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5