Bewertung: 0 von 5 Sternen
Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder: Studie, Bausteine, Methodenkoffer
Von Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt und
Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder: Studie, Bausteine, Methodenkoffer
Von Ulrich Deinet, Heike Gumz, Christina Muscutt und
Länge:
168 Seiten
3 Stunden
Beschreibung
Schule ist heute für viele Kinder der Ort, an dem sie sich außerhalb ihrer Familien am längsten aufhalten – die Schule wird zum Lebensraum. Für eine gelungene Gestaltung dieses Raumes ist es wichtig zu wissen, wie die Kinder ihn wahrnehmen, erleben und nutzen. Die AutorInnen stellen eine Befragung von Kindern an sechs Schulstandorten vor und zeigen, wie die verwendeten Methoden in eigenen Projekten umgesetzt werden können. In den drei Gastbeiträgen geht es um demokratische Partizipation im Ganztag (Sturzenhecker), Gestaltung von Bewegungs-, Spiel- und Ruheräumen in Ganztagsgrundschulen (Derecik) und das Verhältnis von Schule und Quartier – Perspektiven von Kindern auf Bildungsorte (Christian Reutlinger).
Über den Autor
Ähnlich wie Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder
Titel in dieser Serie (5)
Betreten erlaubt!: Projekte gegen die Verdrängung Jugendlicher aus dem öffentlichen Raum von Bookwire
Ähnliche Bücher
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder - Ulrich Deinet
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Offene Ganztagsschule – Schule als Lebensort aus Sicht der Kinder denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen