Bewertung: 0 von 5 Sternen
Menschenrechtsbildung in der Grundschule: Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Menschenrechtsbildung in der Grundschule: Eine empirische Bestandsaufnahme in Berlin und Niedersachsen
Länge:
179 Seiten
3 Stunden
Beschreibung
Schon seit den 1980er Jahren fordert die Kultusministerkonferenz Menschenrechtsbildung bereits ab der Primarstufe. Bislang ist jedoch wenig erforscht, ob und wie Menschenrechtsbildung in den Bundesländern insbesondere in Grundschulen umgesetzt wird. Die Ergebnisse einer Befragung von Grundschullehrkräften aus Berlin und Niedersachsen zeigen zum einen eine ungenügende Verankerung von Menschenrechtsbildung in der Lehramtsausbildung und zum anderen einen positiven Zusammenhang zwischen schulischen Rahmenbedingungen und menschenrechtsbezogenen Fähigkeiten von Kindern.
Über den Autor
Ähnlich wie Menschenrechtsbildung in der Grundschule
Ähnliche Bücher
MEIN SOHN LÄSST SICH NICHT DUMM KOMMEN!: Berichte aus Berliner Schulen von Felix Gentil
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Menschenrechtsbildung in der Grundschule - Daniela Steenkamp
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Menschenrechtsbildung in der Grundschule denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen