eBook220 Seiten34 Minuten
Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England: Eine qualitative Vergleichsstudie
Von Erika E. Gericke
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Formen der außerakademischen beruflichen Bildung sind im internationalen Vergleich sehr unterschiedlich ausgeprägt. Stark gegensätzliche Modelle sind in Deutschland und England zu finden. Die Autorin beschreibt wie individuelle Qualifizierungs- und Berufsbildungsverläufe von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England unter unterschiedlichen strukturellen Rahmenbedingungen verlaufen und subjektiv verstanden werden. Die Studie beruht auf einem qualitativen Forschungsdesign. Empirische Ergebnisse sind auf drei Ebenen gefunden worden. Es konnten für die englischen und deutschen Kfz-Mechatroniker a) drei Muster biografischer Berufsorientierungen, b) die subjektive Wahrnehmungen der nationalen Strukturen, z.B. des Berufsbildungssystems, aber auch der nationalen Technikkultur und c) die Zusammenhänge zwischen der Entwicklung und Ausprägung der biografischen Berufsorientierungen und den nationalen Strukturen rekonstruiert werden.
Ähnlich wie Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England
Ähnliche E-Books
Wirtschaft bilingual unterrichten: Eine Bedingungsprüfung im dualen System Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSupply Chain Controlling: State of the art und Entwicklungspotenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in dieselbe Welt: Bleibestrategien von Jugendlichen im ländlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen an Hochschulen: Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInformelles Lernen: Identifizierung, Bewertung und Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland als Firmenstandort. Bedeutung mentaler und kultureller Differenzen: Bedingungen und Deutung des wirtschaftskulturellen Investitionsklimas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentumswohnungen als Kapitalanlage: Welche Rendite kann ich erzielen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzkrisen verhindern! Der Beitrag von Politik und Zentralbanken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKann ein Christ sein Heil verlieren? Die Antwort des Hebräerbriefs und die Bedeutung für die Seelsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSystematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften: Eine praxisorientierte Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamily Office in Deutschland: Chancen und Risiken im größten europäischen Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine empirische Analyse politischer Stellungnahmen zur Fair-Value-Bilanzierung während und im Nachklang der Finanzkrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVom Rotlicht ins Rampenlicht: Frauenboxen in Deutschland: Eine Analyse zur gesellschaftlichen Akzeptanz und Aufstiegschancen von Boxerinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSmart Metering: Evaluation effizienter Architekturen und Technologien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung an Universitäten: Ein Beitrag zur Lernfähigkeit einer Organisation des Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie lernen Organisationen? Theorie und Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeits- und Sozialbeziehungen zwischen Zeitarbeitern und Festangestellten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue und alte soziale Ungleichheiten: Inter- und intragenerationale Mobilitätsprozesse von Männern in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissensmanagement in der humanitären Logistik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForensische Linguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAnforderungsprofile für Künstlermanager: Konzeption und Realisation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Relevanz dualer Studiengänge an Berufsakademien im strategischen Personalmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLegitimation des Nichthandelns: Strategische Kommunikation gesellschaftlicher Akteure in der deutschen und britischen Klimadebatte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlmancilar go Turkey - Rückkehr in die 'Heimat' oder Transmigration? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBusiness Rules – Geschäftsregeln: Konzepte, Modellierungsansätze, Softwaresysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDirectors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt: Performance-Effekte von offenlegungspflichtigen Wertpapiergeschäften nach § 15a WpHG Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTransferprotokolle: Kommunikation und Storytelling in Stadt- und Regionalentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Biografische Berufsorientierungen von Kfz-Mechatronikern in Deutschland und England - Erika E. Gericke
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1