eBook58 Seiten1 Stunde
Deutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Wie gestaltet sich das Verhältnis zwischen Bundeswehr, Regierung und Rüstungsindustrie? Der neue Band der WIFIS-aktuell-Reihe analysiert die verschiedenen Ebenen dieses sich im Wandel befindenden Verhältnisses aus staatlicher und industrieller Perspektive. Nach der Reform der Beschaffungsstrukturen sucht die Industrie dem veränderten Umfeld mit verschiedenen Maßnahmen zu begegnen, u.a. einer Erhöhung der Exporte und der Investition in neue Märkte. Wie kann eine verantwortungsvolle Rüstungspolitik diesen Entwicklungen begegnen?
Ähnlich wie Deutsche Rüstungspolitik
Titel in dieser Serie (26)
Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik rechtserhaltender Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ziel? Zur Aktualität der Inneren Führung: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld: Die Krise, der Krieg und die Aussichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Frieden, Sicherheit: Drei Perspektiven auf Entwicklungen in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ukraine-Konflikt und die gesamteuropäische Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie OSZE: Konfliktmanagement im Spannungsfeld regionaler Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik unter Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, die Rolle Europas und die Flüchtlingsfrage: Islamische Gesellschaften und der Aufstieg Europas in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Staatsmann, Stratege, Reformer der Bundeswehr / Statesman, Strategist, Bundeswehr Reformer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina – eine asiatische Großmacht auf dem Weg zur Weltmacht: Aktuelle Entwicklungen der Außen- und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Sicherheit: Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie und Europäischer Verteidigungsunion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland und der Westen – Ist kooperative Sicherheit möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise 2020: Unterschiedliche Strategien zu deren Eindämmung im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie USA, Deutschland und der Fall Huawei: Zur Geopolitik und Geoökonomie des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration / L'autonomisation des femmes dans le domaine de l'éducation et l'intégration dans le marché du travail: Eine Studie zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika / Une étude sur la coopération allemande au développement en Afrique de l'Ouest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Pandemie als Herausforderung für das Völkerrecht: Braucht die Welt einen globalen Pandemievertrag? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas Selbstverständnis und die Sicherheitskonstellation in Ostasien: Gibt es (noch) eine Chance für kooperative Sicherheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen: Risiken eines Atomkriegs aus Versehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Soziale Sicherheit sichern: Plädoyer für eine Schuldenbremse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir steigern das Bruttosozialglück: Von Menschen, die anders wirtschaften und besser leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbau West: Die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur für das Programm zur Entwicklung der westlichen Regionen in China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzsystem der Russischen Föderation: Strukturen und Herausforderungen des Banken- und Versicherungssektors Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Bombenfunktion Zinseszins: Atom- oder Finanzbombe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie soll die Wirtschaft mit Autokratien umgehen?: Wirtschaft ist Gesellschaft, Band 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWenn ihr umkehrt, wird euch geholfen: oder: Anmerkungen zur globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskriese Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStandort Schweiz im Umbruch: Etappen der Wirtschaftspolitik im Zeichen der Wettbewerbsfähigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schatzkammer der Diktatoren: Der Umgang der Schweiz mit Potentatengeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Durcheinanderwelt: Irrwege und Lösungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDigitalisierung des Auslandszahlungsverkehrs: Wie Fintechs, Blockchain & Co. das traditionelle Bankengeschäftsmodell verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCrash! Boom!! Bang!!! - Kleine Finanzkunde für Nicht-Banker und Selbstdenker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufwachen und finanziell umdenken!: Sichere Wege zum Aufbau von Vermögen und durch passives Einkommen zur finanziellen Unabhängigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Asienschock: Wie wir uns im asiatischen Jahrhundert behaupten können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtschaftskreislauf: Konsum und Investitionen: Wissenschaftlicher Essay zur Makroökonomie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas jetzt zu tun ist: Deutschland 2.0 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenQuo vadis, Gewerkschaft?: Eine institutionenökonomische Analyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Weltkapital: Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Pandemie und ihre Folgen: Ökonomische, gesellschaftliche und psychologische Auswirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGleichwertige Lebensverhältnisse - Vision oder Illusion: Politikum 3/2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Illusionen der Politik: die Bedeutung Donald Trumps zu deren Überwindung und die Aufgaben der europäischen Außen- und Wirtschaftspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen des Fairen Handels auf das Soziale Leben in Entwicklungsländern: Beispiel von zwei Kooperativen in Kamerun Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Gier nach Gas: Deutschland in der Energie-Falle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfolgreich als Exporteur: Eine praxisnahe Einführung in das Export-Business Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMigration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt: Orientierungen, Strategien und Probleme von MigrantInnen beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Crash ist Ihr Freund: Millionär mit 60 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen