eBook171 Seiten4 Stunden
Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit: Zwischen Reproduktion und Dekonstruktion bestehender Geschlechterkonstruktionen
Von Jan Wienforth
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Die Intention von Jungenarbeit ist, Männlichkeit in vielfältigen Ausprägungen zu fördern statt Geschlechterstereotype zu reproduzieren – und sie scheitert dabei oftmals an ihrem eigenen Anspruch. Hier setzt der Autor an und untersucht, an welchen Theorien, Konzepten, Haltungen und Rahmenbedingungen die Fachkräfte in der Praxis der Jungenarbeit ihr Handeln orientieren. Der Autor zeigt zunächst die theoretischen Grundlagen und Bezüge von Jungenarbeit und Männlichkeiten auf und entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe mögliche Reproduktionspotenziale theoretisch gefasst werden können. Darauf aufbauend rekonstruiert er in einem qualitativempirischen Verfahren exemplarisch Habitus von Jungenarbeitern. Die Ergebnisse machen deutlich, aus welchen zentralen Komponenten sich Habitus zusammensetzen und inwieweit sich implizite und explizite Ziele decken. Es finden sich einerseits Orientierungen, die – unbewusst oder intendiert – bestehende, heteronormative Männlichkeitskonstruktionen zu reproduzieren vermögen und nur bedingt professionellen Standards entsprechen. Andererseits finden sich Orientierungen, die sich explizit von der Reproduktion bestehender Geschlechterkonstruktionen abgrenzen, auf Diversifizierung von Männlichkeiten abzielen und gleichzeitig als sehr professionell und reflexiv einzustufen sind. Abschließend gibt der Autor erste Impulse dafür, wie sich diese Ergebnisse in Praxis und Theorie niederschlagen könnten.
Ähnlich wie Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit
Ähnliche E-Books
Frühkindliche Semantik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltern in Gesellschaft: Sportsoziologische und -psychologische Aspekte im höheren Lebensalter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKorpuslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungs- und Bindungspersönlichkeitstypen bei Singles Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKörper in biografieanalytischer Perspektive: Zum Verhältnis von Körper, Biografie und ihrer Erforschbarkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Inklusion in der frühen Kindheit: Planungsschritte in der Praxis umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit in der Crowd: Arbeitsorganisation und Gerechtigkeitsansprüche im Wandel? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Herkunft in der pädagogischen Praxis ökonomischer Bildung: Eine qualitative Rekonstruktion aus der Perspektive von Lehrkräften Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine Studie über den Aufstieg von Menschen mit Behinderung: Biografieforschung als Mittel zur Rekonstruktion sozialer Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeeinflussungstendenzen bei Kopfnoten: Welche Faktoren fließen in die Noten unserer Kinder ein? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder – jetzt, später oder nie?: Generatives Verhalten und Kinderwunsch in Österreich, Schweden und Spanien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen W3 und Hartz IV: Arbeitssituation und Perspektiven wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesprächslinguistik: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberschussrenditen durch Stock Picking: Value Investing nach Max Otte als Vorbild Warren Buffett Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönlichkeit, Kontrolle und Stressbewältigung bei beruflich bedingtem Auslandsaufenthalt: Eine Studie in Bangkok Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAufbruch in dieselbe Welt: Bleibestrategien von Jugendlichen im ländlichen Raum Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern von Kindern mit Asperger-Autismus: Eine qualitative Analyse von Belastungen, Ressourcen und Bewältigungsstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwangsverheiratung in Deutschland: Anzahl und Analyse von Beratungsfällen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauenhandel und Gegenmaßnahmen in Europa: Mit besonderem Fokus auf Prostitutionshandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Kompetenzen: Erklärung, Entwicklung und Messung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche: Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Leib-Seele-Problem, die Hirnforschung und die exzentrische Positionalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern: Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCare in konsensuell-nichtmonogamen Beziehungsnetzwerken: Sorgende Netze jenseits der Norm Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Klimawandel im deutschen und chinesischen Mediendiskurs 2009–2013. Eine korpus- und diskurslinguistische Kontraststudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Berufsfeld „Sportmarketing“: Anforderungen, Qualifikationen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBullying und Viktimisierung: Gewalt im Kontext Schule: Eine empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Professioneller Habitus in der Jungen_arbeit - Jan Wienforth
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1