Krieg und Menschenrechte: Perspektiven aus Völkerrecht, Erinnerungskultur und Bildung
Krieg und Menschenrechte: Perspektiven aus Völkerrecht, Erinnerungskultur und Bildung
Länge:
208 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Das humanitäre, menschenrechtsbezogene Völkerrecht der Moderne ist als Antwort auf Erfahrungen von Krieg und entgrenzte Gewalt entstanden. Die Beiträge rekonstruieren und beziehen die Menschenrechtsentwicklung auf aktuelle Fragestellungen des Umgangs mit bewaffneten Auseinandersetzungen, etwa die "Responsibility to protect". Ebenso bestimmt der Band Herausforderungen der Erinnerungskultur und skizziert eine menschenrechtssensible Bildung zu Geschichte und Gegenwart.
Ähnlich wie Krieg und Menschenrechte
Ähnliche Bücher
Kriegslust und Fernweh: Deutsche Soldaten zwischen militärischem Internationalismus und imperialer Nation (1770-1870) von Christoph Kamissek Bewertung: 0 von 5 Sternen
Buchvorschau
Krieg und Menschenrechte - Verlag Barbara Budrich
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Krieg und Menschenrechte denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen