eBook190 Seiten4 Stunden
100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Zum hundertjährigen Jubiläum des Fachbereichstags Soziale Arbeit (FBTS) erinnern und vergegenwärtigen die Beiträge des Buches die Entwicklung des FBTS und seiner Vorgängerinstitutionen als Interessensvertretung der Ausbildungsstätten Sozialer Arbeit. Sie zeigen dabei überraschende Kontinuitäten auf. Das Buch reflektiert die historische Entwicklung des FBTS und der Sozialen Arbeit als Frauenberuf und aktuelle Debatten und Positionen zur Disziplin Sozialer Arbeit kritisch.
Ähnlich wie 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit
Ähnliche E-Books
Rekonstruktiv denken und handeln: Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis: Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit über Grenzen hinweg – Hilfe für Kinder und Familien: Ausgabe 1/2023 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Machttheorien: Reflexionen und Handlungsansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas braucht ein zukunftsweisender ASD?: Impulse von Stefan Bestmann und Delia Godehardt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallwissen: Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisausbildung konkret: Am Beispiel des Bachelor in Sozialer Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLos Molinos del Rio Aquas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Perspektiven einer selbstbewussten Disziplin und Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHandbuch der Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheit und Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionsautonomie in der Sozialen Arbeit: Überlegungen zum Selbstverständnis der Profession und dessen Auswirkungen auf die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEine theoretische Orientierung für die Soziale Arbeit in Zeiten des Klimawandels: Von der ökosozialen zur sozial-ökologischen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Sozialarbeit ohne Eigenschaften: Fragmente einer postmodernen Professions- und Wissenschaftstheorie Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallseminar Soziale Arbeit: Orientierungshilfen für die Bearbeitung von Fällen aus der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für 100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit - Verlag Barbara Budrich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1