eBook214 Seiten4 Stunden
Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Außerschulische Lernorte stellen eine wichtige Lerngelegenheit für eine erfahrungsorientierte Politik- und Geschichtsdidaktik dar. Die Begegnung mit dem historisch und gesellschaftlich Fremden sowie die Möglichkeit, das Unterrichten in der Schule mit Erfahrungen an unbekannten und zur Erforschung herausfordernden Orten zu verbinden, machen den Reiz und den Wert außerschulischen Lernens aus. Erkundungen und forschendes Lernen in Rathäusern, Museen, Archiven, Gedenkstätten, Industrieunternehmen, an einem Flusslauf oder in einem Einkaufszentrum bieten Erfahrungen und Reflexionsmöglichkeiten, die in Verbindung mit der sorgfältigen Vor- und Nachbereitung im Politik- oder Geschichtsunterricht zu einem deutlich erweiterten Weltzugang der Lernenden führen können.
Ähnlich wie Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung
Titel in dieser Serie (7)
Ökonomische Bildung im Politikunterricht: Didaktisches Konzept, Modelle und Praxis politisch-ökonomischer Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Bildung für nachhaltige Entwicklung: Bildung im Spannungsfeld von Ökonomie, sozialer Gerechtigkeit und Ökologie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErfahrungsorientierter Politikunterricht in Theorie und Praxis: Der Pragmatismus als Grundlage politischen Lernens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkonomisches Grundlagenwissen für die politische und ökonomische Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erstbegegnung mit dem Politischen: Erfahrungsorientierte politische Erstkontakte in Unterricht, Schule und Lebenswelt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Demokratielernen oder Politiklernen? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUniversitäre Projekte im Fach Geschichte lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichten und Aneignen: Eine pädagogische Rekonstruktion von Unterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLösungsbuch zu Ausbildereignung - ein Lern- und Arbeitsbuch (Teil 1 und 2): Materialien - Strukturen - Aufgaben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen in der politischen Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie besten Tipps zum Lebenslangen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in Jugendszenen: Ein Ausweg aus sozialer Ungleichheit im Bildungssystem? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur Didaktik des Sachunterrichts: Aktuelle Probleme, Fragen und Antworten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernzirkel für den Pflegeunterricht: Erprobte Beispiele Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehren und Lernen mit digitalen Medien und Technologien: Ein Lehrbuch für die Organisation der Lehre in der digitalen Welt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiagnostik: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften 1/2016 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenUnterrichtsreflexion: Das Halten einer Rede in der q11 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenReal Life – viel krasser als jedes Game! Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGehrock, T-Shirt und Talar: 200 Jahre Evangelisches Predigerseminar Wittenberg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErlebnispädagogik kompakt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwischen Beraten und Dozieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDemokratie lernen: als Lebens-, Gesellschafts- und Herrschaftsform. Ein Lehr- und Arbeitsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie beginnt der Unterricht?: Hermeneutische Rekonstruktionen von Unterrichtsanfängen in Frankreich und Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrbuch erfolgreicher Nachhilfe-Lehrer: aktiv zuhören - verstehen - üben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratungskonzepte in sonderpädagogischen Handlungsfeldern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEigentlich wäre Lernen geil: Wie Schule (auch) sein kann: alles ausser gewöhnlich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMethodenbuch Differenzierung: Alltäglicher Umgang mit Heterogenität 1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer hybride pädagogische Raum: Zur Veränderung von Unterricht und Schule in der Digitalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzorientierter Geschichtsunterricht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMit Concept Cartoons politisches Denken anregen: Ein methodischer Zugang zum subjektorientierten politischen Lernen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCurriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Außerschulische Lernorte in der politischen und historischen Bildung
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen