eBook152 Seiten3 Stunden
Macht das Geschlecht einen Unterschied?: Ergebnisse der "Tandem-Studie" zu professionellem Erziehungsverhalten von Frauen und Männern
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Profitieren Kinder von mehr Männern in Kitas? Es gibt einen breiten Konsens darüber, aber kaum wissenschaftliche Untersuchungen, inwieweit männliche Fachkräfte sich in ihrem Umgang mit den Kindern von weiblichen Fachkräften unterscheiden. Die Tandem-Studie ist die erste auf eine größere Stichprobe zurückgreifende Vergleichsuntersuchung zu männlichem und weiblichem Erziehungsverhalten in Kindertagesstätten. Sie belegt, dass es kaum geschlechtsspezifische Unterschiede hinsichtlich der pädagogischen Qualität des Verhaltens gibt, wohl aber hinsichtlich der Neigung zu spezifischen Materialien und Themen sowie geschlechtsspezifische Effekte in der Interaktion mit Jungen und Mädchen.
Ähnlich wie Macht das Geschlecht einen Unterschied?
Ähnliche E-Books
30 Minuten Karrieresprung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMobilisierungen gegen Feminismus und 'Gender': Erscheinungsformen, Erklärungsversuche und Gegenstrategien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen30 Minuten Gehaltserhöhung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminism is for everyone!: Argumente für eine gleichberechtigte Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFaktensammlung Diskriminierung: Kontext Einwanderungsgesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Brücken bauen: Liselotte Meyer-Fröhlich, Pionierin für Frauenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenElijah - Blossom Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProstitution versus Sexarbeit: Feministische Debatten und Implikationen für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn der Sprache gefangen: Migration und Diskriminierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie intersektionelle Stadt: Geschlechterforschung und Medienkunst an den Achsen der Ungleichheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Die Frau ist frei geboren und bleibt dem Manne gleich an Rechten": Frauenrechte und der Auftrag für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMänner – Paschas und Nestflüchter?: Zeitverwendung von Männern in der Bundesrepublik Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVergewaltigung: Aspekte eines Verbrechens Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertschätzungs-Knigge 2100: Gleichberechtigung, Gender und Respekt, sexuelle Orientierung, Umgang bei Diskriminierung und Mobbing Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIst das Hautfarbe?: Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie christlich ist unsere Gesellschaft?: Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Räume jenseits von Staat und Nation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLouise Otto: Frauenbewegung Essays, Romane, Biografien & Gedichte: Frauenleben im deutschen Reich + Das Recht der Frauen auf Erwerb + Schloß und Fabrik… Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJenseits des Nationalen?: Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische und ethische Pornografie: Revolution einer Branche oder Randerscheinung? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRadikal selbstbestimmt – Ihrer Zeit weit voraus. Was wir von Alexandra Kollontai lernen können Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPräsenz durch Verschwinden: Sprache und Ethnizität in der Alltagspraxis junger Kärntner Slowen_innen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBühnenbildnerinnen: Eine Geschlechterperspektive auf Geschichte und Praxis der Bühnenbildkunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Macht das Geschlecht einen Unterschied?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Macht das Geschlecht einen Unterschied? - Holger Brandes
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1