eBook151 Seiten4 Stunden
Zur Soziologie früher Demenz: Doing dementia
Von Matthias Müller
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das vorliegende Buch widmet sich dem professionellen Feld der sozialen Altenhilfe und dessen Umgang mit Demenz. Zu verorten ist die soziale Altenhilfe zwischen dem Bereich medizinischer und pflegerischer Hilfen einerseits und der Lebenswelt der Menschen mit Demenz andererseits. Einem ethnografischen Forschungszugang folgend wird das soziale Hilfesetting in langfristiger Teilnahme im Feld beobachtet, werden Gespräche mit Professionellen sowie mit Erkrankten und deren Familien geführt. So sind Einblicke in diese spezifische soziale Teilwelt der Frühdemenz möglich, verbunden mit dem erklärten Anspruch einer gegenstandbezogenen soziologischen Theoriebildung.
Mehr von Matthias Müller lesen
Systemisches Case Management: Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilienbildung – wozu?: Familienbildung im Spiegel diverser Familienwirklichkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Zur Soziologie früher Demenz
Ähnliche E-Books
Zum Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und nicht-pflegenden Angehörigen: Eine Ursachenanalyse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungskrise Ruhestand: Paarberatung für ältere Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenwürdiger Umgang mit Demenzkranken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntweihung und Scham: Grenzsituationen in der Pflege alter Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArmutsrisiko alleinerziehend: Die Bedeutung von sozialer Komposition und institutionellem Kontext in Deutschland Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMädchen auf ihrem Weg in die Jugendhilfe: Intersektionale Wirkprozesse im Lebensverlauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHospizkultur und Mäeutik: Offen sein für Leben und Sterben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer asymptomatische Mensch: Die Medikalisierung der Lebenswelt am Beispiel von Alzheimer und Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMensch bleiben!: Lehrbuch Anthropologie, Ethik und Spiritualität für Pflegeberufe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugend und Jenseits: Eine empirische Untersuchung zu den Vorstellungen von Schülerinnen und Schülern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege in der Familie: Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Hilfen im Alter: Eine Sozialgerontologie für die Pflegearbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBesonnen Leben: Über Selbstsein und Verantwortung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSeelisches Leiden im kulturellen Wandel: Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung des Umbruches in Wissenschaft und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Verletzung psychischer Integrität: Die soziale Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und psychischer Krankheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Ethik in moderner Gesellschaft: Band 2: Lebensbereiche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Rolle interkultureller Kommunikation für die Gesundheitsförderung von Migranten: Das Beispiel russisch-deutsche Kommunikation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexuelle Bedürfnisse von Altenheimbewohnern: Empirische Studie zu einem Tabuthema Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeben. Lieben. Altern.: Umgang mit Sexualität und Demenz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDurch die Augen der Anderen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBorderline-Störung: Betroffene verstehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beratung und Alter: Irritationen, Lösungen, Professionalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEifeljugend heute: Leben in der urbanisierten Provinz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAm Rande der Gesellschaft – Risiken sozialer Ausgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Mensch als Keimträger: Hygieneangst und Hospitalisierung des normalen Wohnens im Pflegeheim Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung: Bedeutung und Perspektiven der Partizipation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPflege dementer Menschen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamilientradition Hartz IV?: Soziale Reproduktion von Armut in Familie und Biografie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Bücher Für Sie empfohlen
Kommunikationstraining: Zwischenmenschliche Beziehungen erfolgreich gestalten Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Der kleine Prinz und ich Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Werde übernatürlich: Wie gewöhnliche Menschen das Ungewöhnliche erreichen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5How Not To Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeniger ist mehr - Wege aus Überfluss und Überforderung: Ein SPIEGEL E-Book Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Limitless: Wie du schneller lernst und dein Potenzial befreist Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRich Dad Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Mündliche Prüfung Deutsch B1: Übungen zur Prüfungsvorbereitung B1 Deutsch als Fremdsprache Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Small-Talk - kompakt in 11 Minuten: Erreichen Sie mehr durch simple Kleinigkeiten! Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Stroh im Kopf?: Vom Gehirn-Besitzer zum Gehirn-Benutzer Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Hier sprechen wir Deutsch Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5The Blockchain Rules - Das ultimative Handbuch zum Verständnis von Kryptowährungen und der Blockchain Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Learn German with Stories: Ferien in Frankfurt – 10 Short Stories for Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Lernwortschatz deutsch A1 A2 B1: Sprachkurs deutsch zum erfolgreichen Selbstlernen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5