Kinder auf Reisen: Eine Rekonstruktion kollektiver Orientierungen im Erleben von Reise und Fremdheit
Kinder auf Reisen: Eine Rekonstruktion kollektiver Orientierungen im Erleben von Reise und Fremdheit
Länge:
180 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Kinder erleben auf Reisen und im Urlaub viele neue und aufregende Dinge, die im Kontrast zu ihrem Alltag stehen und mit der Wahrnehmung von Differenz einhergehen. Im erziehungswissenschaftlichen Diskurs findet das Reisen von Kindern jedoch wenig Beachtung, obwohl es sich um einen besonderen Erfahrungsraum handelt, der vielfältige Entwicklungs- und Bildungsmöglichkeiten bereithält. Die vorliegende Untersuchung geht den Fragen nach, welche Bedeutung Reisen und Urlaub für Kinder haben, was das Besondere und Andere von Urlaub ist und was es für Kinder heißt, wenn ihnen etwas fremd ist. Durch die Analyse von Gruppendiskussionen mit Kindern im Alter von acht bis elf Jahren werden kollektive Sinn- und Deutungsmuster von Reise und damit auch von Fremdheit sichtbar, die erstmals einen Einblick in diesen bedeutenden Lebensbereich von Kindern gewähren. Die Ergebnisse der Untersuchung sind sowohl für die Kindheits- und Familienforschung als auch für pädagogisches Handeln bedeutsam.
Über den Autor
Ähnlich wie Kinder auf Reisen
Ähnliche Bücher
Symbole – die konkreten Vertrauensträger: Wie Unternehmensleistung sichtbar wird und warum Design dabei nicht alles ist von Arnd Zschiesche Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Kinder auf Reisen - Bernadette Bernasconi
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Kinder auf Reisen denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen