eBook160 Seiten3 Stunden
Handbuch der Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen
Von Katherine Bird und Wolfgang Hübner
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Bei der Arbeit mit Familien in benachteiligten Lebenslagen begegnen Fachkräfte der Eltern-und Familienbildung manchem Stolperstein. Wie können Fachkräfte darauf reagieren und welche Lösungswege bieten sich an? Das Handbuch verbindet aktuelle Erkenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschung mit Aufgabenstellungen aus der Praxis. Ergebnis ist eine differenzierte Sicht auf die Eltern, die maßgeblich zur Entwicklung neuer Ansprachewege und Modelle der Zusammenarbeit beitragen kann. Soziale Arbeit
Ähnlich wie Handbuch der Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen
Ähnliche E-Books
Eine theoretische Orientierung für die Soziale Arbeit in Zeiten des Klimawandels: Von der ökosozialen zur sozial-ökologischen Transformation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLos Molinos del Rio Aquas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media für Kommunalpolitiker Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFallwissen: Wissensgebrauch in Praxiskontexten der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionelle Soziale Arbeit: Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Perspektiven einer selbstbewussten Disziplin und Profession Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und bürgerschaftliches Engagement: Gegeneinander - Nebeneinander - Miteinander?: Perspektiven von Paul-Stefan Roß und Roland Roth Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in der Arbeitswelt: Herausforderungen für Beschäftigte und Mitbestimmung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagoge und Mann: Männliches Selbstverständnis in einem Frauenberuf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPIE (Person-In-Environment System )in der klinischen Sozialarbeit: Auf dem Weg zur Qualifizierung der Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRekonstruktiv denken und handeln: Rekonstruktive Soziale Arbeit als professionelle Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBurnout: Burnout in der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen50 Jahre Soziale Arbeit in Wissenschaft und Praxis: Ausgabe 4/2020 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit als Profession: Zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen100 Jahre Fachbereichstag Soziale Arbeit: Vergangenheit deuten, Gegenwart verstehen, Zukunft gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinkedin richtig einsetzen und nutzen: Eine Anleitung für Privatpersonen und Unternehmen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundzüge des Sozialrechts für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenManagement sozialer Dienstleistungsqualität: Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErstgespräche in der sozialen Einzelhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLouis Lowy: Sozialarbeit unter extremen Bedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVerlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSocial Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntre dos aguas - Konzept und Gestaltung einer Online Community für in Deutschland lebende Spanier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Handbuch der Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Handbuch der Eltern- und Familienbildung mit Familien in benachteiligten Lebenslagen - Katherine Bird
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1