eBook151 Seiten3 Stunden
Soziale Arbeit im Kontext Schule: Aktuelle Entwicklungen in Praxis und Forschung in der Schweiz
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
The anthology provides insight into fields of action and offers of social work in the school context and focuses for the first time on various current developments in German- and French-speaking Switzerland. In addition, the opportunities and challenges of social work in schools are presented and discussed with practical and research-based contributions.
Ähnlich wie Soziale Arbeit im Kontext Schule
Ähnliche E-Books
Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLernprozesse über die Lebensspanne: Bildung erforschen, gestalten und nachhaltig fördern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeziehungen in Schule und Unterricht. Teil 2: Soziokulturelle und schulische Einflüsse auf pädagogische Beziehungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialpädagogische Perspektiven auf die Ganztagsbildung: Professionelle Handlungsmöglichkeiten und sozialstrukturelle Spannungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Selbstwirksamkeit: Die Chancen der Schüler*innenfirma als ganzheitliches Konzept Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildung von Lehrerinnen und Lehrern: Herausforderungen in Schule, Hochschule und Gesellschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKonzepte der Elternbildung – eine kritische Übersicht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch Ganztagsschule 2016: Wie sozial ist die Ganztagsschule? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Schule: Im Spannungsfeld von Erziehung und Bildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKooperation von Universität und Schule fördern: Schulen stärken, Lehrerbildung verbessern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJugendhilfe und Schule: Analysen und Konzepte für die kommunale Kooperation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas sind gute Schulen? Teil 4: Theorie, Praxis und Forschung zur Qualität von Ganztagsschulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelingende Partizipation: Ein Praxisbuch zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErwachsenenbildung und Lernen in Zeiten von Globalisierung, Transformation und Entgrenzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHausaufgaben und Lernzeiten pädagogisch sinnvoll gestalten: Aktuelle Entwicklungen und Diskussionslinien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHochschuldidaktik für die Lehrpraxis: Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule als Bildungsort und "emotionaler Raum": Der Beitrag der Psychoanalytischen Pädagogik zu Unterrichtsgestaltung und Schulkultur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziales Lernen in der Grundschule: Gewaltfreie Kommunikation im Kontext lerntheoretischer Ansätze Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion ressourcenorientiert umsetzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErziehungswissenschaftliche Grundbegriffe im Spiegel der Inklusionsforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGute Zusammenarbeit mit Eltern in Kitas, Familienzentren und Jugendhilfe: Qualitätsfragen, pädagogische Haltung und Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas tun Sozialpädagoginnen und was glauben sie, was sie tun?: Professionalisierung im Heimalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogendämmerung: oder die sieben Irrtümer in der Pädagogik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2022 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtlich handeln in Sozialer Arbeit: Die ökosoziale Theorie in Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchulische Inklusion entwickeln: Arbeitshilfe für Schulleitungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWege zur Lehrerpersönlichkeit: Kompetenzerwerb, Persönlichkeitsentwicklung und aktuelle Herausforderungen in der Lehrerbildung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchule und Sexualität: Pädagogische Beziehung, Schulalltag und sexualerzieherische Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen