Unschärfe in der Erziehungswissenschaft: Bilanzierung einer Wissensform
Unschärfe in der Erziehungswissenschaft: Bilanzierung einer Wissensform
Länge:
208 Seiten
4 Stunden
Beschreibung
Unscharfes Wissen ist nicht (nur) ein Problemfall, sondern ein Kapital der Erziehungswissenschaft. Ausgehend von dieser These untersucht der Autor den erziehungswissenschaftlichen Diskurs anhand der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Die logische Struktur unscharfen Wissens weist im Gegensatz zu pädagogischen Gewissheiten und Kalkulierbarkeiten eine Grammatik jenseits einfacher Wahrheitswerte auf. In Form einer (metatheoretischen) Typologie werden unterschiedliche theoretische Zugänge ins Themenfeld unscharfen Wissens systematisiert, und unter Rückbezug auf konkrete pädagogische Probleme exemplifiziert.
Über den Autor
Verwandte Kategorien
Rezensionen
Was die anderen über Unschärfe in der Erziehungswissenschaft denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen