eBook178 Seiten4 Stunden
Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne: Kernthemen Sozialer Arbeit am Beispiel österreichischer Fachhochschulen
Von Johanna Hefel
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Aus historischer Perspektive hat sich Soziale Arbeit stets mit Verlust, Abschied, Trauer, Sterben und Tod beschäftigt. Doch wie ist das heute? Die Autorin präsentiert, wie Verlust, Sterben und Tod als Themen der Sozialen Arbeit in den Bachelorcurricula an österreichischen Fachhochschulen verankert sind. Sie diskutiert die Thematisierung im Kontext des Studiums Sozialer Arbeit kritisch und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen für Lehre, Praxis und Forschung auf.
Ähnlich wie Verlust, Sterben und Tod über die Lebensspanne
Ähnliche E-Books
Der pädagogische Umgang mit Sterben, Tod und Trauer: Unterrichtung, Beratung und Begleitung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühkindliche Bildung: Von der Notwendigkeit frühkindliche Bildung zum Thema zu machen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAltenhilfe braucht Spiritualität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenArbeit transformieren!: Denkanstöße der Kommission »Arbeit der Zukunft« Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Assistenz und Lebensqualität bei körperlicher Behinderung: Herausforderungen und Schwierigkeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Studium des Sozialen: Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalisierung palliativer Sozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDen Teilhabeprozess aktiv mitgestalten: Partizipation von Menschen mit psychischer Erkrankung im Bereich Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFinanzierung von Sozialunternehmen: Theorie, Praxis, Anwendung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – normative Theorie und Professionsethik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauern heisst lieben: Texte von Abschied, Schmerz und Hoffnung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersönliche Assistenz: Kompendium von der Praxis für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKompetenzen im Sozialraum: Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Gesundheitswesen: Aufgaben und Potenziale Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen: Textausgabe mit Verordnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf dem Weg zur Kooperationsvereinbarung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauer als Entwicklungsprozess: Sozialpädagogische Begleitung von Trauerarbeit unter besonderer Berücksichtigung kreativer Medien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesundheitsmanagement in sozialen Einrichtungen: Schritte zur prozesshaften Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Das ist doch nicht normal …!" Sozialraumentwicklung, Inklusion und Konstruktionen von Normalität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer TrauerCoach: Neue Wege der Trauerarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBinäre Optionen: Eine Schritt für Schritt Anleitung zum Geldverdienen mit dem Handel von Volatilitätsindizes Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTrauer in der Grundschule: Der Umgang mit trauernden Kindern im Schulalltag Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Schätze des Alters heben: Wie das Älterwerden die Hospizbewegung verändert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpiritual Care statt Seelsorge? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerkstätten für behinderte Menschen - Inklusionshemmnis oder Weg zur Teilhabe?: Eine Auseinandersetzung von Michael Weber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBerufliche Realität im Jugendamt: der ASD in strukturellen Zwängen (J 16) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpektrum Erziehungshilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAchtsames Gewahrsein: Ängste reduzieren und gelassener werden. Das Übungsbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksamkeit der stationären Jugendhilfe: Ergebnisse einer Pilotstudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen