eBook73 Seiten1 Stunde
Die Coronakrise 2020: Unterschiedliche Strategien zu deren Eindämmung im Vergleich
Von Gunther Hauser
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der Coronakrise kristallisierte sich jener Grundsatz heraus, der für den Erfolg eines Krisenmanagements entscheidend ist: Je später und zögerlicher die Reaktion, als umso größer erweist sich der Schaden. Nicht alle Strategien, die zur Eindämmung der Coronapandemie angewandt wurden, erwiesen sich als erfolgreich. Der Autor vergleicht das Krisenmanagement einzelner Staaten und Organisationen sowie deren Ansätze und erörtert mögliche Defizite bei der Bewältigung der Coronakrise. Darüber hinaus werden auch die geopolitischen Auswirkungen der Krise analysiert.
Ähnlich wie Die Coronakrise 2020
Titel in dieser Serie (26)
Zur Aktualität des Denkens von Wolf Graf von Baudissin: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ethik rechtserhaltender Gewalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIm Ziel? Zur Aktualität der Inneren Führung: Baudissin Memorial Lecture Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Rüstungspolitik: Ein Politikfeld unter Handlungsdruck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Ukraine im westlich-russischen Spannungsfeld: Die Krise, der Krieg und die Aussichten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEntwicklung, Frieden, Sicherheit: Drei Perspektiven auf Entwicklungen in Afrika Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Ukraine-Konflikt und die gesamteuropäische Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie OSZE: Konfliktmanagement im Spannungsfeld regionaler Interessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDrohnen als Instrument totaler Überwachung und Kontrolle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutsche Außenpolitik unter Stress Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Islam, die Rolle Europas und die Flüchtlingsfrage: Islamische Gesellschaften und der Aufstieg Europas in Geschichte und Gegenwart Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHelmut Schmidt: Staatsmann, Stratege, Reformer der Bundeswehr / Statesman, Strategist, Bundeswehr Reformer Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChina – eine asiatische Großmacht auf dem Weg zur Weltmacht: Aktuelle Entwicklungen der Außen- und Sicherheitspolitik der Volksrepublik China Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropäische Sicherheit: Die EU auf dem Weg zu strategischer Autonomie und Europäischer Verteidigungsunion? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRussland und der Westen – Ist kooperative Sicherheit möglich? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Coronakrise 2020: Unterschiedliche Strategien zu deren Eindämmung im Vergleich Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie USA, Deutschland und der Fall Huawei: Zur Geopolitik und Geoökonomie des Internets Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEmpowerment von Frauen in Bildung und Arbeitsmarktintegration / L'autonomisation des femmes dans le domaine de l'éducation et l'intégration dans le marché du travail: Eine Studie zur deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Westafrika / Une étude sur la coopération allemande au développement en Afrique de l'Ouest Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Türkei im Nahen und Mittleren Osten: Regionale Sicherheitspolitik nach den arabischen Aufständen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Corona-Pandemie als Herausforderung für das Völkerrecht: Braucht die Welt einen globalen Pandemievertrag? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas Selbstverständnis und die Sicherheitskonstellation in Ostasien: Gibt es (noch) eine Chance für kooperative Sicherheit? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKünstliche Intelligenz und nukleare Bedrohungen: Risiken eines Atomkriegs aus Versehen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAußenpolitischer Realismus der USA unter Präsident Biden und die Notwendigkeit von pragmatischer Vernunft in der GSVP Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Opas Geburtstag: Antworten zum Lockdown Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPack dein perfektes Bug out Bag: Der 72-Stunden-Survival-Rucksack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKrisenmanagement: Methoden zur erfolgreichen Krisenbewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEngagiert im Katastrophenschutz: Impulse für ein zukunftsfähiges Freiwilligenmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Stammtischrunde Lütte Jungs: Teil 2 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Überlebens-Handbuch: Warum Sie sich auf Krisen und Katastrophen vorbereiten sollten und wie Sie das anstellen, ohne Ihr ganzes Leben umzukrempeln Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGreen Class. Band 1: Pandemie Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Die Überschwemmungen von 1868 in der Schweiz: Unmittelbare Reaktion und längerfristige Prävention mit näherer Betrachtung des Kantons Wallis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKontraktmanagement in der kommunalen Praxis: Steuerung über Zielvereinbarungen im Landkreis Osterholz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWerteorientierte Unternehmensführung: Modeerscheinung oder Weg aus der Krise? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGesellschaftliche Teilhabe in ländlichen Räumen: Ausgabe 4/2019 - Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Grundlagen der Organisation -: lernen und lehren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Wohlfahrtsstaat in der Krise: Eine vergleichende Fallstudie zum Wandel des Wohlfahrtsstaates in der Wirtschaftskrise Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRequired Leadership in Krisensituationen an Schulen: Schulische Möglichkeiten zum Umgang mit Krisen – Prävention – Intervention – Nachsorge Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZielführendes Projektmanagement: Methoden zum erfolgreichen Durchführen von Projekten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFacility Management im Krankenhaus: Analyse der immobilienspezifischen Anforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGanzheitliches Projektmanagement Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenJonglieren mit 100 Bällen: Zeitmanagement - Arbeitsweisen - Toolnutzung: Die Kombination für erfolgreiche und produktive Bürotage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrincipal-Agent-Problematik im E-Recruitment: Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektentwicklung von Unternehmensimmobilien im Bestand: Risiken und Erfolgsfaktoren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenThe Standard for Program Management - Fourth Edition (GERMAN) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen