eBook162 Seiten4 Stunden
Wer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus
Von Imke Leicht
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Menschenrechte haben den Anspruch, universell gültig zu sein, und doch sind manche Gruppen davon ausgeschlossen. Die Autorin untersucht machtkritische feministische Ansätze von Seyla Benhabib, Judith Butler und Gayatri C. Spivak, um diesen Ausschlüssen auf die Spur zu kommen. Es wird gezeigt, dass das den Menschenrechten zugrunde - liegende Verständnis von Gesellschaft und Individuum beständig überprüft werden muss, damit sich das emanzipatorische Potential der Menschenrechte entfalten kann und bisher ungehörte Stimmen Gehör finden.
Ähnlich wie Wer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus
Titel in dieser Serie (11)
Selektive Emanzipation: Analysen zur Gleichstellungs- und Familienpolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht – Macht – Klima: Feministische Perspektiven auf Klima, gesellschaftliche Naturverhältnisse und Gerechtigkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRecht auf Wiedergutmachung: Geschlechtergerechtigkeit und die Bewältigung historischen Unrechts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKritik und Widerstand: Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Kritiken und Menschenrechte: Reflexionen auf ein produktives Spannungsverhältnis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMaterial turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWer findet Gehör? Kritische Reformulierungen des menschenrechtlichen Universalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität und Gouvernementalität: Die Regierung von Prostitution in Luxemburg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitik der Differenzen: Ethnisierung, Rassismen und Antirassismus im weißen feministischen Aktivismus in Wien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGewalt, Krieg und Flucht: Feministische Perspektiven auf Sicherheit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntersektionalität und Postkolonialität: Kritische feministische Perspektiven auf Politik und Macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Sieben Sinne. Der Roman aus der Frauenbewegung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCommoning Art - Die transformativen Potenziale von Commons in der Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlechtergerechtigkeit in der Schule: Eine Studie zum Gender Mainstreaming in Schweden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSiri Hustvedt - Wenn Gefühle auf Worte treffen: Ein Gespräch mit Elisabeth Bronfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeute machen Kleider: Ein Arbeitskampf indonesischer Textilarbeiterinnen zwischen Selbstorganisation und gewerkschaftlicher Organisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Theorie und Kritische Medienkulturanalyse: Ausgangspunkte und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender: Von Gender Mainstreaming zur Akzeptanz sexueller Vielfalt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSexismus und Irritation im Netz: Zur Effektivität widerspenstiger Videos auf YOUTUBE Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender Mainstreaming und Weiterbildung – Organisationsentwicklung durch Potentialentwicklung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFamiliengründung im Studium: Eine Chance für geschlechtergerechte Elternschaft? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungenverorten - verkörpern - verunsichern: Eine Geschlechtergeografie der Schweizer Sicherheits- und Friedenspolitik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogik und Geschlechterverhältnisse in der Pandemie: Analyse und Kritik fragwürdiger Normalitäten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChromosom 23 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitiken der Reproduktion: Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeministische Bildungsarbeit: Leben und Lernen zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenA Journalist, not a "Women" Journalist! Das Verhandeln von Feministischen Lebensentwürfen im Indischen Journalismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWir wollen die ganze Freiheit: Über Feminismus und Identität. Ein notwendiges Manifest. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrau ohne Welt. Teil 2: Der Krieg gegen das Kind: Trilogie zur Rettung der Liebe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender-Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Erwachsenenbildung: Theoretische Hintergründe und praktische Umsetzungsprozesse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMuttertier: Eine Ansage Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCybersexismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGeschlecht, Bildung, Profession: Ungleichheiten im pädagogischen Berufsfeld Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGlobal female future: Wie feministische Kämpfe Arbeit, Ökologie und Politik verändern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMann und Frau: Liegt der Unterschied im Hirn? (GEO eBook Single) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchriften zur Literatur Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Erfindung der Hausfrau – Geschichte einer Entwertung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrauen an Hochschulen: Winners among Losers: Zur Feminisierung der deutschen Universität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNetzfeminismus: Digitale Bildkulturen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Genderneutrale Sprache im Unternehmen: Zwischen unternehmerischem Können und arbeitsrechtlichem Dürfen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen