Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung: Erweiterte Kompetenzanforderungen und milieuspezifische Passungsverhältnisse in Lehrbetriebsverbünden
Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung: Erweiterte Kompetenzanforderungen und milieuspezifische Passungsverhältnisse in Lehrbetriebsverbünden
Länge:
282 Seiten
7 Stunden
Beschreibung
Dies liegt daran, dass Lehrbetriebsverbünde im Vergleich zur traditionellen Berufslehre substanziell höhere Anforderungen an die Selbstorganisation und Flexibilität der Lernenden stellen. Ein souveräner Umgang mit diesen Anforderungen setzt spezifische Voraussetzungen und Ressourcen voraus, die sozialstrukturell ungleich verteilt sind. Dennoch bieten Lehrbetriebsverbünde auch die Chance, soziale Ungleichheit zu reduzieren. Bedingung dafür ist, dass Lehrbetriebsverbünde die für das Berufsleben grundlegenden, ungleich verteilten Schlüsselkompetenzen wie Flexibilität und Selbstorganisation nicht als Fähigkeiten voraussetzen, sondern in der Ausbildung systematisch vermitteln. Zudem müssen Rahmenbedingungen geschaffen werden, dank welchen die Herausforderungen der Verbundausbildung auch für Lernende aus weniger privilegierten Herkunftsmilieus bewältigbar sind.
Über den Autor
Ähnlich wie Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung
Ähnliche Bücher
Lernen in überbetrieblichen Kursen (E-Book) von Markus Maurer Bewertung: 0 von 5 Sternen
Verwandte Kategorien
Buchvorschau
Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung - Rebekka Sagelsdorff
Sie haben das Ende dieser Vorschau erreicht. Registrieren Sie sich, um mehr zu lesen!
Seite 1 von 1
Rezensionen
Was die anderen über Soziale Ungleichheit in der flexibilisierten Berufsbildung denken
00 Bewertungen / 0 Rezensionen