eBook188 Seiten4 Stunden
Jenseits des Nationalen?: Erziehung und Bildung im Spannungsverhältnis von Entgrenzung und Begrenzung nationaler Ordnungen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Nationale ist als Grenzbestimmung nach wie vor gesellschaftlich wirksam, während gleichzeitig Prozesse der Inter-, Supra- und Transnationalisierung in vielen Lebensbereichen stattfinden und in Erziehungs- und Bildungsinstitutionen zum Alltag gehören. Zugleich werden Zugehörigkeitsordnungen re-nationalisiert und haben nicht selten diskriminierende Wirkungen auf die Beteiligten in Bildungskontexten.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen dieses Spannungsverhältnis auf, indem sie Zugehörigkeitsordnungen zum Thema machen, die durch Re-Nationalisierung, Rassismus und Antisemitismus verfestigt werden. Sie gehen der Entgrenzung des Nationalen in Erziehung und Bildung nach und setzen sich kritisch mit dem nationalen Fokus in erziehungswissenschaftlicher Forschung und Theoriebildung auseinander.
Ähnlich wie Jenseits des Nationalen?
Ähnliche E-Books
Ethnische Identitätspolitik im Medienwandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue alte Rassismen?: Differenz und Exklusion in Europa nach 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOne Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandelbarkeiten des Antisemitismus: Zur Stellung des Antisemitismus in der Rassismus-, Ethnizitäts- und Nationalismusforschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Laute Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNegro - Die Untersuchung einer schwarzen Identität in Brasilien als ethnische Identität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRiot, don't diet!: Aufstand der widerspenstigen Körper Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDeutschland zwischen Größenwahn und Selbstverleugnung: Warum es keine Mitte mehr gibt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAntifeminismen: ›Krisen‹-Diskurse mit gesellschaftsspaltendem Potential? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHier sind wir!: Junge feministische Sozialpädagoginnen und ihre Aufforderung zu einem Dialog der Generationen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProstitution versus Sexarbeit: Feministische Debatten und Implikationen für die Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKursbuch 186: Rechts. Ausgrabungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle Vielfalt der öffentlichen Verwaltung: Repräsentation, Wahrnehmung und Konsequenzen von Diversität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKulturelle und religiöse Vielfalt nach Zuwanderung: Theoretische Grundlagen – Handlungsansätze – Übungen zur Kultur- und Religionssensibilität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPolitische Brücken bauen: Liselotte Meyer-Fröhlich, Pionierin für Frauenrechte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEltern - Schule - Migrationsgesellschaft: Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLinke Identitätspolitik: Der neue Kulturkampf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEin strahlendes Licht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMehr Kopf als Tuch: Muslimische Frauen am Wort Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFundstücke: Entwurzelt im eigenen Land: Deutsche Sinti und Roma nach 1945 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeminismus in historischer Perspektive: Eine Reaktualisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNo integration?!: Kulturwissenschaftliche Beiträge zur Integrationsdebatte in Europa Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVon Differenz zu Gleichheit: Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. und 20. Jahrhundert Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlter, Migration und Soziale Arbeit: Zur Bedeutung von Ethnizität in Beratungsgesprächen der Altenhilfe Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxishandbuch Aktiv eintreten gegen Fremdenfeindlichkeit: Seminarbausteine zur bewussten Auseinandersetzung mit Identität und Toleranz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKolonialismus im frühen deutschen Film: Eine Figurenanalyse der Beispiele "Dr. Solf besucht Togo" und "Allein im Urwald. Die Rache der Afrikanerin" Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Frauen in Bewegung: Genealogien und Konkurrenzen von Race- und Genderpolitiken Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiße Helden im Film: Der »White Savior Complex« - Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie christlich ist unsere Gesellschaft?: Das Christentum im Zeitalter von Säkularität und Multireligiosität Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Jenseits des Nationalen?
Bewertung: 0 von 5 Sternen
0 Bewertungen
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Jenseits des Nationalen? - Verlag Barbara Budrich
Gefällt Ihnen die Vorschau?
Seite 1 von 1