eBook148 Seiten3 Stunden
Forschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Forschende in der Sozialen Arbeit müssen sich vielen, teils widersprüchlichen Ansprüchen stellen. Wie bringt man mit der Gewinnung von neuem Wissen das Fach voran? Wie achtet man dabei Würde und Recht der "Beforschten" und kann sie vielleicht miteinbeziehen? Woher kommt die finanzielle Unterstützung für die eigene Forschung? Wie lassen sich Lehre und Forschung in Einklang bringen? In diesem komplexen Geschehen müssen Forscherinnen und Forscher diverse Anforderungen vereinbaren, ohne die eigenen Ziele und Ansprüche aus den Augen zu verlieren. Der Band bietet Beiträge zur Diskussion um Grundlagen, Spezifika und Perspektiven von Forschung in der Sozialen Arbeit und zeichnet Konturen für das Selbstverständnis von Forschenden in der Sozialen Arbeit.
Ähnlich wie Forschung in der Sozialen Arbeit
Titel in dieser Serie (17)
Disziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung, Politik und Soziale Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschung in der Sozialen Arbeit: Grundlagen – Konzepte – Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirkungen Sozialer Arbeit: Potentiale und Grenzen der Evidenzbasierung für Profession und Disziplin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirtlich handeln in Sozialer Arbeit: Die ökosoziale Theorie in Revision Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWandel der Arbeitsgesellschaft: Soziale Arbeit in Zeiten von Globalisierung, Digitalisierung und Prekarisierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsethik in der Sozialen Arbeit: Prinzipien und Erfahrungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Die Wissenschaft Soziale Arbeit im Diskurs: Auseinandersetzungen mit den theoriebildenden Grundlagen Sozialer Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit im Dialog gestalten: Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge einer dialogischen Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit zwischen Generalisierung und Spezialisierung: Das Ganze und seine Teile Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPädagogische Kunsttherapie und Soziale Arbeit: Beiträge zur Theorie, Praxis und Forschung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKasuistik in der Sozialen Arbeit: An Fällen lernen in Praxis und Hochschule Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNeue disziplinäre Ansätze in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChristliche Soziale Arbeit: Menschenbild, Spiritualität, Methoden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenOrganisation und Institution in der Sozialen Arbeit: Herausforderungen, Prozesse und Ambivalenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit – Forschung – Gesundheit: Forschung: bio-psycho-sozial Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBeratung in der sozialen Arbeit - lösungsorientiert und systematisch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSozialarbeitswissenschaft: Wissenschaft der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGendertheorien und Theorien Sozialer Arbeit: Bezüge, Lücken und Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalität in der Kindheitspädagogik: Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität und Soziale Ungleichheit: Analytische Zugänge und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenInklusion und Soziale Arbeit: Teilhabe und Vielfalt als gesellschaftliche Gestaltungsfelder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit nach dem Sozialpädagogischen Jahrhundert: Positionsbestimmungen Sozialer Arbeit im Post-Wohlfahrtsstaat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Arbeit und Dokumentarische Methode: Methodologische Aspekte und empirische Erkenntnisse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDisziplin und Profession Sozialer Arbeit: Entwicklungen und Perspektiven Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCase Management in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWas ist Soziale Arbeit?: Traditionen – Widersprüche – Wirkungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen ethischen Handelns in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKinder- und Jugendhilfe: Arbeitsfelder und ihre Rahmungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Wirklichkeiten in der Sozialen Arbeit: Wahrnehmen – analysieren – intervenieren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMenschenrechte und Soziale Arbeit: Konzeptionelle Grundlagen, Gestaltungsfelder und Umsetzung einer Realutopie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGegenstand und Methoden qualitativer Sozialforschung: Einblicke in die Forschungspraxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvidenzbasierte Pädagogik: Sonderpädagogische Einwände Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWissenschaftliches Arbeiten in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschungsperspektiven in der Sozialen Arbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiversität lernen und lehren – ein Hochschulbuch Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGrundlagen des Managements in der Sozialwirtschaft Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Sozialwissenschaften für Sie
Die Erotik Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5Psychologie der Massen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas ist Deutschland!: Eine Landeskunde für alle Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5