eBook255 Seiten1 Stunde
Theater Vorpommern: Intendanz Dirk Löschner 2012–2021
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Das Theater Vorpommern besteht aus den Theatern in Stralsund, Greifswald und Putbus mit den Sparten Musiktheater, Ballett/Tanz, Orchester und Schauspiel. 2012 übernahm Dirk Löschner die Intendanz des größten Theaters im Nordosten Deutschlands mit neuen Impulsen für ein Stadttheater ausgeprägter Vielfalt.
Der Band stellt die Arbeit in den einzelnen Sparten vor und nimmt dabei insbesondere Innovationen wie die zeitgenössische Oper, ungewöhnliche Tanzproduktionen und neuartige Angebote für Kinder und Jugendliche in den Blick. Bemerkenswert sind Produktionen spartenübergreifender Zusammenarbeit und internationale Kooperationen, die schließlich 2019 zu dem Festivalexperiment der "Theater-Hanse" mit Beiträgen aus dem gesamten Ostseeraum führten. Bilanz einer Ära, die dem Theater dieser Region ein neues Gesicht verschafft hat.
Der Band stellt die Arbeit in den einzelnen Sparten vor und nimmt dabei insbesondere Innovationen wie die zeitgenössische Oper, ungewöhnliche Tanzproduktionen und neuartige Angebote für Kinder und Jugendliche in den Blick. Bemerkenswert sind Produktionen spartenübergreifender Zusammenarbeit und internationale Kooperationen, die schließlich 2019 zu dem Festivalexperiment der "Theater-Hanse" mit Beiträgen aus dem gesamten Ostseeraum führten. Bilanz einer Ära, die dem Theater dieser Region ein neues Gesicht verschafft hat.
Ähnlich wie Theater Vorpommern
Ähnliche E-Books
Fünfzig Jahre Düsseldorfer Schauspielhaus: 1970 bis 2020 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTaktwechsel: Erinnerungen - Empfindungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiter als die Fremde: Der Roman über ein ungewöhnliches Leben für das Theater Shakespeares Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen»Die Mörder sitzen in der Oper!«: Erkundungen zu einer unzeitgemäßen Kunst Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMein Lebenslauf Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater Plauen-Zwickau Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBernd Lafrenz - Mit Shakespeare unterwegs: Aus dem Leben des fulminanten Solo-Komödianten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNahaufnahme Luk Perceval: Gespräche mit Luk Perceval Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRepublik Castorf: Die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz seit 1992 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAlle Galgenlieder Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStar Trek: Der klingonische Hamlet Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenRoland Schimmelpfennig - Ja und Nein: Vorlesungen über Dramatik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Schauspieler im Maelström: Ein Arbeitstagebuch über die Inszenierung "Diener zweier Herren", Regie: Hansgünther Heyme (2001) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheaterstücke aus Kuba Bewertung: 3 von 5 Sternen3/5Vom Schwarzweg zum Gedicht: Einführung in die Lyrik von Hermann Zingg Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTheater der Dinge: Puppen-, Figuren- und Objekttheater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Drama des Prekären: Über die Wiederkehr der Ethik in Theater und Performance Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMozart. Die Zauberflöte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenStaatstheater mon amour: Eine märchenhafte Novelle Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo zärtlich war das Ruhrgebiet: Eine Dortmunder Kindheit in den siebziger Jahren Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLieber nackt als im Mantel: Aberglaube am Theater Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDreimastbark Robbenklasse: Das Logbuch eines Kulturprojekts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht: Die Schweiz im Kalten Krieg – Eine Annäherung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie ganz Großen: Meine Erinnerungen an die Lieblinge des Publikums Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPurtzl Geschichten: Am leisen Fluss der sprechenden Tiere Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen"Wer seiner Seele Flügel gibt …": Mit Kunst das Leben meistern. Aufgezeichnet von Christine Dobretsberger Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNOVOFLOT: Die 15. Spielzeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNordgier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDramaturgie in der Ausstellung: Begriffe und Konzepte für die Praxis Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWilde Welle: Die besten Geschichten alter Kapitäne Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5