eBook254 Seiten3 Stunden
Der Masterplan: Chinas Weg zur Hightech-Weltherrschaft
Von Stephan Scheuer
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
Chinas Digitalkonzerne drängen nach Europa. Der Netzausrüster Huawei ist Patentkönig in der EU und stellt die Technik für den Echtzeitmobilfunk 5G in Deutschland. Die Smartphone-Marke Xiaomi baut in Düsseldorf ihre Europazentrale und ist Marktführer in Staaten wie Spanien, Polen oder Kroatien. Der Videokurzdienst Tiktok ist die beliebteste Plattform unter Jugendlichen in Europa.
Anfangs wurden alle chinesischen Firmen begrüßt. Heute werden einige von ihnen mit Sorge betrachtet. Sicherheitsbehörden in den USA und Deutschland warnen, Huawei fungiere als Einfallstor für chinesische Spionage und Sabotage. Der Konzern widerspricht. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat chinesischen Tech-Konzernen bereits einen digitalen Kalten Krieg erklärt und sein Nachfolger Joe Biden knüpft daran an.
Eine fundamentale Verschiebung des globalen Kräfteverhältnisses ist im Gange. China steigt zum internationalen Innovationstreiber auf. Die Hightech-Hersteller in Fernost blieben lange namenlos. Sie waren die billigen Auftragsfertiger. Heute beanspruchen sie selbst wichtige Märkte für sich – auch in Europa. Chinesische Automarken wie Byton, Nio oder BYD fordern deutsche Traditionsfirmen wie Volkswagen, Daimler und BMW heraus. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend. Während Europa von dem Virus gelähmt wurde, tüftelten Chinas Konzerne an den Zukunftstechnologien, die unsere Welt bestimmen werden.
Deutschland ist auf diese Herausforderung nicht vorbereitet. In der Bundesrepublik fehlt es an Verständnis dafür, wer hinter den aufstrebenden Konzernen aus China steckt. Die erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Der Masterplan" soll diese Lücke schließen. Autor Stephan Scheuer zeigt auf, welche Gründer hinter den chinesischen Tech-Firmen stehen und wie sie groß werden konnten. Dabei zeigt er, wie Peking gezielt internationale Wettbewerber ausgesperrt hat und wie der Staat die Firmen heute für seine Ziele einbindet.
Anfangs wurden alle chinesischen Firmen begrüßt. Heute werden einige von ihnen mit Sorge betrachtet. Sicherheitsbehörden in den USA und Deutschland warnen, Huawei fungiere als Einfallstor für chinesische Spionage und Sabotage. Der Konzern widerspricht. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat chinesischen Tech-Konzernen bereits einen digitalen Kalten Krieg erklärt und sein Nachfolger Joe Biden knüpft daran an.
Eine fundamentale Verschiebung des globalen Kräfteverhältnisses ist im Gange. China steigt zum internationalen Innovationstreiber auf. Die Hightech-Hersteller in Fernost blieben lange namenlos. Sie waren die billigen Auftragsfertiger. Heute beanspruchen sie selbst wichtige Märkte für sich – auch in Europa. Chinesische Automarken wie Byton, Nio oder BYD fordern deutsche Traditionsfirmen wie Volkswagen, Daimler und BMW heraus. Die Corona-Pandemie verstärkt den Trend. Während Europa von dem Virus gelähmt wurde, tüftelten Chinas Konzerne an den Zukunftstechnologien, die unsere Welt bestimmen werden.
Deutschland ist auf diese Herausforderung nicht vorbereitet. In der Bundesrepublik fehlt es an Verständnis dafür, wer hinter den aufstrebenden Konzernen aus China steckt. Die erweiterte und aktualisierte Taschenbuchausgabe von "Der Masterplan" soll diese Lücke schließen. Autor Stephan Scheuer zeigt auf, welche Gründer hinter den chinesischen Tech-Firmen stehen und wie sie groß werden konnten. Dabei zeigt er, wie Peking gezielt internationale Wettbewerber ausgesperrt hat und wie der Staat die Firmen heute für seine Ziele einbindet.
Ähnlich wie Der Masterplan
Ähnliche E-Books
So lügen Journalisten: Der Kampf um Quoten und Auflagen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDiese NATO hat ausgedient: Das Bündnis muss europäischer werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Krieg im Dunkeln: Die wahre Macht der Geheimdienste. Wie CIA, Mossad, MI6, BND und andere Nachrichtendienste die Welt regieren. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenChinas neue Seidenstraße: Kooperation statt Isolation – Der Rollentausch im Welthandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIn eigenem Auftrag: Bekenntnisse und Einsichten. Tagebuch 1989 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEuropa verteidigen: Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWertebildung im Jugendfußball – Eine Praxishilfe für Jugendleiter:innen: TeamUp! – Werte gemeinsam leben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeltmacht IWF: Chronik eines Raubzugs Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Verein und Geld: Ein Ratgeber für die Vermögensverwaltung von gemeinnützigen Vereinen und Stiftungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWarum schweigen die Lämmer?: Wie Elitendemokratie und Neoliberalismus unsere Gesellschaft und unsere Lebensgrundlagen zerstören Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer größte Raubzug der Geschichte: Warum die Fleißigen immer ärmer und die Reichen immer reicher werden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macher hinter den Kulissen: Wie transatlantische Netzwerke heimlich die Demokratie unterwandern Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Schachbrett des Teufels: Die CIA, Allen Dulles und der Aufstieg Amerikas heimlicher Regierung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLetzte Aufzeichnungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Desinformant: Erinnerungen eines DDR-Geheimdienstlers Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Wer verkaufte die DDR?: Wie leitende Genossen den Boden für die Wende bereiteten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFeindbild China: Was wir alles nicht über die Volksrepublik wissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer mysteriöse Tod von Udo Ulfkotte: Indizien für einen Mord Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIlluminaten Blut - Geld - Krieg: Wie ein Netzwerk von Geheimorganisationen den Weltstaat errichtet Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Wem gehört Deutschland?: Die wahren Machthaber und das Märchen vom Volksvermögen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer rote Apparat: Chinas Kommunisten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie neue Seidenstraße: Digitalisierung und strategische Herausforderungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFühren ohne Psychotricks: Mit Ethik und Anstand Menschen gewinnen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAngst und Macht: Herrschaftstechniken der Angsterzeugung in kapitalistischen Demokratien Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMilitarismus und Antimilitarismus: Eine Untersuchung des antihumanen Wesens des Militarismus Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDer Diplomaten-Pass: So erhalten Sie Titel und Immunität Bewertung: 1 von 5 Sternen1/5Zur inneren Balance finden: Was das Leben leichter macht Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Lexikon der Verschwörungstheorien: Verschwörungen, Intrigen, Geheimbünde Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5