eBook165 Seiten3 Stunden
Planlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen
Bewertung: 0 von 5 Sternen
()
Über dieses E-Book
In der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen ist ein zielorientierter Kompetenzerwerb anzustreben. Insbesondere die Beratungsmethode Zielorientiertes pädagogisches Coaching, mit den drei Kernelementen Arbeitsbeziehung, Zielbestimmungsfertigkeiten und zielverbindliches Arbeiten, spielt dabei eine zentrale Rolle und kann zur Erweiterung von Handlungskompetenz beitragen.
Ähnlich wie Planlos durchs Praktikum?
Titel in dieser Serie (4)
Autonomie und Struktur in Selbstlernarchitekturen: Empirische Untersuchung zur Dynamik von Selbstlernprozessen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSoziale Beziehungen und Leistungsmotivation: Die Bedeutung von Bezugspersonen für die längerfristige Aufrechterhaltung der Lern- und Leistungsmotivation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProfessionalisierung in Lernberatungsgesprächen: Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPlanlos durchs Praktikum?: Zielorientierter Kompetenzerwerb in der schulpraktischen Ausbildung angehender Lehrpersonen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnliche E-Books
Lernerfolg im Fernstudium: Der Einfluss lebensweltlich erworbener Kompetenzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLeitfaden Berufsorientierung: Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Berufs- und Studienorientierung an Schulen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLehrerhandeln im individualisierten Unterricht: Entwicklungsaufgaben und ihre Bewältigung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWeiterbildungsbereitschaft von Krankenpflegern: Empirische Untersuchung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenModerne Vergütungspraxis: Anforderungen an die Gestaltung, die Implementierung und die Umsetzung variabler Entgeltsysteme Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEvaluation sportwissenschaftlicher Unterstützungsleistungen im Spitzensport am Beispiel der Leichtathletik Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGelingensbedingungen pädagogischer Integrationsförderung: Eine Längsschnittstudie zur Arbeit mit geflüchtetenHeranwachsenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonales Lernen – ernst genommen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNachhaltigkeit bei Finanzdienstleistern: Untersuchung am Bankplatz München Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZur scientific literacy angehender Erzieher*innen: Eine explorative Studie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFrühe Bildung für nachhaltige Entwicklung – Ziele und Gelingensbedingungen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchlüsselkompetenzen – Wie sie entstehen und verbessert werden können: Eine empirische Untersuchung bei Studierenden Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBildungsmanagement von Blended Learning: Integrierte Lernkonzepte steuern und gestalten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPersonalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche: Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPraxisbegleitung in der Pflegeausbildung: Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWirksam Handeln im Wandel: Veränderungskompetenz durch kunst- und lösungsorientiertes Coaching Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGender und Diversity im Unternehmen: Transformatives Organisationales Lernen als Strategie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenVideoanalysen in der Unterrichtsforschung: Momentaufnahme oder typischer Schulalltag?: Eine Betrachtung der DESI-Videostudie Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenIntegration durch (Schul-)Sport: Das denken Schüler mit Migrationshintergrund darüber Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenProjektmanagement: Vom Chaos zur Perfektion: Projekte richtig planen, stressfrei durchführen und korrekt abschließen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenForschendes Lernen: Theorie, Evaluation und Praxis in naturwissenschaftlichen Lernarrangements Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik: Profitieren Schülerinnen und Schüler von MINT-Klassen von diesem Konzept? Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKreativ anleiten.: Neue Methoden für das Praktikum in der Kita. Auf den Punkt gebracht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenWie Informations- und Kommunikationstechnologien die Arbeitswelt verändern: Unternehmen zwischen Hierarchien, Netzwerken und dem Markt Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenMentales Training und Snowboarding: Eine feldexperimentelle Studie zum Einsatz mentaler Trainingsformen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSegmentierte Ausbildungsmärkte: Berufliche Chancen von Hauptschülerinnen und Hauptschülern im Wandel Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSpannungsreiche Interaktionen an Schule: Empfehlungen für Schule und Schulsozialarbeit Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Lehrmethoden & Materialien für Sie
Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 1: Einkaufen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5101 Conversations in Simple German: 101 Conversations | German Edition, #1 Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Read & Learn German - Deutsch lernen - Part 2: Wohnen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Grammatik aktiv / B2/C1 - Üben, Hören, Sprechen: Übungsgrammatik mit Audios online Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen75 einfache Spiele ohne viel Vorbereitung für den Deutschkurs: Deutsch als Fremdsprache, #1 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenFranzösisch Lernen - Paralleltext - Einfache, unterhaltsame Geschichten (Deutsch - Französisch) Bilingual Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Erklärs mir, als wäre ich 5: Komplizierte Sachverhalte einfach dargestellt. Allgemeinwissen. Verständliche Antworten auf wichtige Fragen. SPIEGEL-Bestseller Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLearn German With Stories: Café In Berlin – 10 Short Stories For Beginners Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Sprachen Lernen Kreativ Bewertung: 2 von 5 Sternen2/5German Reader, Level 4 Intermediate (B2): Mein Leben in Wien - 1. Teil: German Reader, #1 Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Der Mythos des Sisyphos von Albert Camus (Lektürehilfe): Detaillierte Zusammenfassung, Personenanalyse und Interpretation Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenTests in Deutsch - Lernzielkontrollen 4. Klasse Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen