Hans Neccio Annweiler Trifels
Von TWENTYSIX
()
Über dieses E-Book
erzählt aus der Retroperspektive seiner Lebensgeschichte von den frühen Jahren seines Lebens.
Durch seine Psychische Erkrankung, wird das Geschehene aus der Persönlichen Wahrnehmung wiedergegeben, was einen besonderen Einblick in seine Sichtweise zulässt.
Ähnlich wie Hans Neccio Annweiler Trifels
Titel in dieser Serie (2)
Hans Neccio: Landau Pfalz Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHans Neccio Annweiler Trifels Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Hans Neccio Annweiler Trifels
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Hans Neccio Annweiler Trifels - TWENTYSIX
Hans Neccio Annweiler Trifels
Hans Neccio Annweiler Trifels
Impressum
Hans Neccio Annweiler Trifels
HANS NECCIO
Annweiler am Trifels
Der Roman spielt im Trifels Gymnasium, Annweiler, welches Hans 1977 in der zehnten und elften Klasse besucht, in Landau in der Pfalz und nach seinem Zusammenbruch in der Pfalzklinik Landeck. Die Personen sind der 17jährige Hans, die Eltern und Freunde. Alles ist in samples von etwa 13o Worten mit durchgehender Handlung angeordnet, die von reve, Rückblicke in die Vergangenheit bis 1975, unterbrochen werden.
Biographisches
196o Geburt in Großsanktnikolaus im deutschsprachigem Banat Rumänien
1975 Aussiedlung nach Deutschland Trifels Gymnasium Annweiler
1978 erster Aufenthalt halbjährlich in der Psychiartie schizophrene Psychose Otto
Hahn Gymnasium
1981 daheim bei den Eltern von Sozialhilfe mit fünf Aufenthalten in der Pfalzklinik
Landeck
2ooo Sozial Therapeutische Kette STK
2oo1 Tod der Mutter
2oo3 Catalogue of Painting 8o Aquarelle 8o Polychromos
2004 Wiederheirat des Vaters
2oo8 Betreutes Wohnen STK 1.
201o HANS NECCiO ein Tagebuchroman 15ooo Worte beendet
2o12 Catalouge of Painting 2. 6o Polychromos
Vater nach Oberschenkelhalsbruch im Altersheim
2014 Pingi Poesie Album ein Kinderbuch begonnen
2o14 HANS NECCIO Marienfeld Banat Annweiler Trifels Landau Pfalz
4oooo Worte beendet
2o18 Tod des Vaters
HANS NECCIO
Annweiler Trifels
Inhalt
1977
Frühling
Ferien mit Mofa mit Dieter und Volker im Zimmer reve Physikarbeit reve Ankunft in Nürnberg Cat Stevens reve Nachlernen Französisch Klarinettenuntericht 2. Sabine reve Bahnhof reve Akkordeon reve English Direct reve Mama Rehberg Lotto reve Sangria reve Starfighter Diskothek Bad Marienberg ( Anreise der erste Tag Kirmes Limburg Frankfurt ) Spectaculum
Sommer
reve Großmutter Schwimmbad Allen reve Freudbände reve Otto Hahn Bindersbach reve Geburtstag Besuch reve Volker reve Harry reve Sprachlabor Fernsehabend Anlage Mofa reve Bundesjugendspiele reve Ausstellung Dieter Treffen Stefan England ( Anreise London Glasgow Edinburgh The Lake District The South West Oxford Cambridge Mannheim )
Herbst
Michael reve Frau Müller Reben veredlen reve Bierbrunnen Finkenstraße reve Physik Straßburg Bonn ( Anreise Macke Bad Godesberg Köln St. Augustin ) reve Vorstellung reve Eis bei Spar Trier Abendkonzert reve Fotos reve Dostojewski Spielplatz reve Tanzparty
Winter
Mathematikwettbewerb Mofaunfall Sabine Persische Grammatik Hündchen Film Landeck Neurologie Jugendklinik Cafeteria Barbara Burg Bluna Michael Blockflöte Dr. Migl Geld Cafe Brutsch Esther Traumfrau 3.
Im Internat
1977
Frühling
Ferien mit Mofa
- Der erste Frühlingstag, Ferien, seit Samstag bin ich in Rohrbach bei den Eltern, diesen Wochenanfang möchte ich mit dem Mofa nach Baden Baden, über Lauterburg und dem Elsass bis Offenburg, ich muss tanken, im Park stelle ich das Gefährt ab, schließe sorgfältig mit dem U Schloss und mache mich auf, den Stadtplan vom Informationszentrum nehm ich mit, in der Metzgerei esse ich einen Handwerker, ein Aufschnittbrötchen, ich drohe in dem Riesenpark zu verlieren, eine Bank lädt ein, viele Menschen, darunter Urlauber, wie mir scheint, eine Frau mit einem Beagle an der Leine, lässt ihn los und wirft ihm ein Holzstückchen zum Apportieren zu, ein älteres Ehepaar lächelt, der Teenager neben mir zündet sich eine Zigarette an, ich denke, das müsste nicht sein, dann spazier ich noch einmal rauf und runter, ich fahr über Karlsruhe heim, man braucht beim ersten Mal nicht alles gesehen zu haben, ich werde öfters wiederkommen. –
Mit Dieter