Essbare Schätze aus der Natur: Erkennen - Sammeln - Zubereiten
Von Axel Gutjahr
()
Über dieses E-Book
Vor 250 Jahren haben wir Menschen uns noch zu einem großen Teil von Gratisprodukten der Natur ernährt. Heute erzeugen wir unsere Nahrung häufig unter Zugabe künstlicher Stoffe, die das Produkt haltbar und schmackhaft machen sollen. Wir behandeln und verarbeiten sie zu anderen Produkten, poduzieren dafür Verpackungen aus ewigem Plastik und schicken sie um die halbe Welt, damit sie irgendwann verwendet, nicht selten sogar weggeschmissen werden. Dabei verlieren die Nahrungsmittel viele ihrer Vitamine, Mineralstoffe und ihren Geschmack. Die Verarbeitung vebraucht Ressourcen, verursacht Abfall und nicht zuletzt entfremden wir selbst uns durch diese Vorgehensweise komplett von der Ursprünglichkeit des eigentlichen Naturproduktes. Und jetzt kommt die gute Nachricht: mit diesem Ratgeber kannst Du die Verbundenheit zur Natur ganz leicht wieder herstellen!
- sicheres Bestimmen, Sammeln und Zubereiten von Pilzen, Beeren und Wildkräutern
- gesunde Lebensweise mit herrlichen Naturprodukten
- detaillierte Angaben zu Inhaltsstoffen und Wirkung essbarer Pflanzen
- Rezepte für köstliche Suppen, Salate, Gemüsegerichte und Gebackenes
- Marmeladen, Gelees, Liköre und Tees selber zubereitenDu hast Hunger? Geh' Dir einfach was pflücken!
Mit diesem Buch gelingt Dir die Wiederentdeckung der Gratispflanzen von Mutter Natur, denn heimische, essbare Wildpflanzen gibt es so zahlreich. Das Sammeln von Kräutern, Pflanzen, Sprossen, Pilzen, Beeren, Früchten und Nüssen Das bietet Dir eine einne umsichtige, unabhängige und sparsame Versorgung und wir kommen der Natur und uns selbst wieder ein Stück näher. Auf Deinen Sparziergängen durch Wald und Wiesen belohnst Du Dich einfach nach Lust, Laune und Hunger mit dem Geschmack frischer Naturprodukte, die sich oft "taufrisch" verwenden lassen, wenn sie den höchsten Gehalt an Inhaltstoffen haben und am Leckersten sind
Mehr von Axel Gutjahr lesen
Hochbeete für jeden Garten: Pflanzen - Pflegen - Ernten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSo lieben Vögel deinen Garten: Wir eröffnen eine Vogelpension. Mit vielen tollen Projekten: Nistkästen, Futterhaus & Co. Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas große Buch der Hühnerhaltung im eigenen Garten: Pflege, Haltung, Rassen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGroße Ernte aus kleinen Gärten: Selbstversorgung aus dem Hausgarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenZwerghühner: Ideale Tiere für jeden Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Ähnlich wie Essbare Schätze aus der Natur
Ähnliche E-Books
Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen: 1000 Pflanzen tabellarisch, mit 300 Farbfotos Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Ein Survival Kampfbuch: Prepper Spezialwissen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSurvival Basics: 365 Überlebenstechniken für den Ernstfall Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Apfelbuch: Apfelschätze erhalten und genießen Bewertung: 4 von 5 Sternen4/5Pack dein perfektes Bug out Bag: Der 72-Stunden-Survival-Rucksack Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPrepper +: Krisenvorsorge & Selbstversorgung Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenKüchengarten: Gemüse, Kräuter, Obst und Salat Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Gesetz und die Verhessung (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenLebensraum Gartenteich: Gartengewässer naturnah gestalten - Bauanleitungen, Bepflanzung, Tierporträts Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenHomeoffice Hacks: Gut organisiert, produktiv, ausgeglichen – über 500 Tipps für das Homeoffice Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÜberleben auf eigene Faust: Survival Pocket Guide Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenSchwedisch backen: Kuchen, Torten & Gebäck Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenPerma- und Wildniskultur: Mit einfachen Schritten zum Klimaschutz im eigenen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenErnte mich im Winter: Einfach immer frisches Gemüse. säen, wachsen, glücklich sein Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenÖkologischer Pflanzenschutz: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenCernunnos: Vom Schamanen zum Druiden Merlin Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenBushcraft: Survivalwissen Wildpflanzen Europas Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenADAC Camping-Kochbuch: Über 100 leckere Rezepte für unterwegs Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenAuf gute Nachbarschaft: Mischkultur im Garten. Gemüse - Kräuter - Zierpflanzen Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenEssbare Wildpflanzen einfach bestimmen: Die 50 beliebtesten Arten in mehr als 400 Farbfotos. Mit Rezepten und Tipps für die Küche Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenGemüseraritäten: im naturnahen Garten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Symbolik der Farben: Die Götter der Germanen - Band 46 Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDie Macht des Bewusstseins (übersetzt) Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDutch Oven Rezepte Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenNatürlich koch ich! Wurzelgemüse: Vielfalt, die glücklich macht Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDein fantastischer Balkongarten: Ernten bis zum Abheben Bewertung: 0 von 5 Sternen0 BewertungenDas Hochbeet: Vielfältige Gestaltungsideen für Gemüse-, Kräuter- und Blumengärten - Planen Bauen Bepflanzen Bewertung: 5 von 5 Sternen5/5Autark leben - Der Bauerngarten Bewertung: 0 von 5 Sternen0 Bewertungen
Rezensionen für Essbare Schätze aus der Natur
0 Bewertungen0 Rezensionen
Buchvorschau
Essbare Schätze aus der Natur - Axel Gutjahr
Axel Gutjahr
ESSBARE SCHÄTZE AUS DER NATUR
Axel Gutjahr
ESSBARE SCHÄTZE AUS DER NATUR
Erkennen – Sammeln – Zubereiten
HEEL
HEEL Verlag GmbH
Gut Pottscheidt
53639 Königswinter
Tel.: 02223 9230-0
Fax: 02223 9230-13
E-Mail: info@heel-verlag.de
www.heel-verlag.de
© 2021 HEEL Verlag GmbH
Autor: Axel Gutjahr
Satz und Gestaltung: gb-s Mediendesign, Königswinter
Coverdesign: Axel Mertens, Königswinter
Lektorat: Helge Wittkopp
Fotos:
© Cornelia Gutjahr: U4 o. l., S. 12, S. 13, S. 15, S. 17, S. 18 l., S. 21, S. 22, S. 28, S. 31, S. 32, S. 33, S. 48 u., S. 70, S. 72, S. 75, S. 82 l., S. 89, S. 98, S. 100, S. 104 o., S. 109 o., S. 117 r.
© Olaf Schumacher: S. 5, S. 39, S. 63, S. 85, S. 115
© Torsten Petzold: S. 16 l.
© Benno Müller: Zeichnung S. 12
© stock.adobe.com: candy1812 (U1 o.), FytyaKarman (Holz U1 M.; U4), Natalya Osipova (U1 u.), Jenifoto (U4 l. M.; S. 65 l.), Карина Клачук (U4 u. l.; S. 41 o.), nikolaydonetsk (U4 u. M.; S. 47; S. 55), Christian Jung (U4 u. r.; S. 87 o.), alicja neumiler (S. 4), Simoncountry (S. 6), ferkelraggae (S. 7), Bits and Splits (S. 8), Claudia Paul (S. 9 r.), Nitr (S. 9 l.), Heike Rau (S. 10), motivjaegerin1 (S. 11), oranguta007 (S. 14), Hein Nouwens (S. 16 r.), Morphart (S. 18 r.), SusaZoom (S. 19), Rhönbergfoto (S. 20), LFRabanedo (S. 23), ZIHE (S. 24), Olivier-Tuffé (S. 25), nata_zhekova (S. 26), Dmitriy Syechin (S. 27), Vladimir Gerasimov (S. 29), Simone (S. 30), Aloksa (S. 34), taiftin (S. 35), bennytrapp (S. 36), M. Schuppich (S. 37), Morphart (S. 38 l.), PRILL Mediendesign (S. 38 r.), Dar1930 (S. 40), tunedin (S. 41 u.), Dar1930 (S. 42), Madeleine Steinbach (S. 43), Silvia Bogdanski (S. 44), Heike Rau (S. 45), silencefoto (S. 46), bursucgrazziela (S. 48 o.), vaczi (S. 49), Ksairox (S. 50), Наталья Бозаджи (S. 51 l.), Sabrina (S. 51 r.), Oksana (S. 52), ji_images (S. 53), Heike Rau (S. 54 l., S. 54 r., S. 58), xiquence (S. 56), Bernd Jürgens (S. 57), Stepanek Photography (S. 59), Johanna Mühlbauer (S. 60), JoannaTkaczuk (S. 61), gkrphoto (S. 62), 5ph (S. 64), Юлия Коченкова (S. 65 r.), Kamjana (S. 66 o. l.), valeriyabtsk (S. 66 o. r.), pilipphoto (S. 66 u. l.), Maria.Epine (S. 66 u. r.), severga (S. 67), Андрей Бутко (S. 68), ld1976 (S. 69), S.H.exclusiv (S. 71), riebevonsehl (S. 73), Anton (S. 74 o.), gpmax (S. 74 u.), Rostislav Sedlacek (S. 76 l.), farba2014 (S. 76 r.), 13smile (S. 77), rainbow33 (S. 78), New Africa (S. 79 l.), chamillew (S. 79 r.), HandmadePictures (S. 80 l.), Rostislav Sedlacek (S. 80 r.), Morphart (S. 81 o.), FotoHelin (S. 81 u.), channarongsds (S. 82 r.), geraria (S. 83 l.), shabbydecor (S. 83 r.), 5second (S. 84), Filip Olejowski (S. 86), wsf-f (S. 87 u.), Matthias (S. 88), bilderhexchen (S. 90), Martina (S. 91), minadezhda (S. 92), PhotoSG (S. 93 o.), ricka_kinamoto (S. 93 u.), nadin333 (S. 94 o.), Szakaly (S. 94 u.), felis58xy (S. 95), ira_kalinicheva (S. 96), dk-fotowelt (S. 97), mitifoto (S. 99), Dar1930 (S. 101), Heiko Küverling (S. 103), René Bittner (S. 104 u.), George Dolgikh (S. 105), fine pics (S. 106), Ivan (S. 107 o.), Iwona (S. 107 u.), Anastasiia Sunrise (S. 108), creatix (S. 109 u.), Brent Hofacker (S. 110), HLPhoto (S. 111), Alexander Limbach (S. 112), Colin (S. 113 o. r.; S. 113 o. r.), adam88xx (S. 113 u.), shaiith (S. 114), 02irina (S. 116 l.), Pixel-Shot (S. 116 r.), 5ph (S. 117 l.), teressa (S. 118 l.), Irina (S. 118 r.)
Dieses Buch und die darin enthaltenen Rezepte wurden nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Weder der Verlag noch der Autor tragen die Verantwortung für ungewollte Reaktionen oder Beeinträchtigungen, die aus der Verarbeitung der Zutaten entstehen.
Bitte beachten:
Ein Pflanzenportrait inkl. Bestimmungshilfe kann die umfassende Erfahrung langjährigen Sammelns nicht ersetzen. Lassen Sie deshalb im Zweifelsfall die fragliche Pflanze stehen um Gefahren zu vermeiden. Verlag und Autor tragen keinerlei Verantwortung für Fehlbestimmungen durch den Leser dieses Buches oder für individuelle Unverträglichkeiten.
Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Wiedergabe in jeder Form und der Übersetzung in andere Sprachen, behält sich der Herausgeber vor. Es ist ohne schriftliche Genehmigung des Verlags nicht erlaubt, das Buch und Teile daraus auf fotomechanischem Weg zu vervielfältigen oder unter Verwendung elektronischer bzw. mechanischer Systeme zu speichern, systematisch auszuwerten oder zu verbreiten.
– Alle Rechte vorbehalten –
– Alle Angaben ohne Gewähr –
Printed in Slovakia
ISBN: 978-3-96664-174-6
eISBN: 978-3-96664-283-5
INHALT
Vorwort
Pflanzenporträts
Acker-Senf
Bärlauch
Brennnessel
Brombeere
Brunnenkresse
Buche
Echte Kamille
Echtes Mädesüß
Felsenbirne
Fichte
Gemeine Hasel
Gemeiner Löwenzahn
Guter Heinrich
Heidelbeere
Hundsrose (Hagebutte)
Indisches Springkraut
Kirschpflaume
Knoblauchsrauke
Kornelkirsche
Linde
Maulbeere
Meerrettich
Robinie
Sanddorn
Sauerampfer
Schlehe
Schwarzer Holunder
Vogelbeere
Walderdbeere
Waldhimbeere
Waldmeister
Wegwarte
Weiße Taubnessel
Natur auf dem Teller
Bärlauch als Rollbratenfüllung
Bärlauch-Pesto
Bärlauch-Quark
Bärlauchsuppe
Brunnenkresse-Kapuzinerkresse-Pesto
Brunnenkresse-Kartoffelsalat
Brunnenkresse-Suppe
Fliederbeerensuppe
Gemischter Kresse-Salat
Guter-Heinrich-Spinat
Haselnuss-Lammkoteletts
Haselnuss-Püree
Haselnuss-Risotto
Honig-Senf
Knoblauchsrauke-Aioli
Knoblauchsrauke-Pesto
Knoblauchsrauke-Quark
Löwenzahn-Fritters
Löwenzahnsalat
Meerrettichsauce auf Kassler-Basis
Quarkbrot mit Brunnenkresse
Sauerampfer-Pesto
Taubnesselsuppe
Tomatensuppe mit gehackten Brennnesseln
Waldheidelbeersauce mit Hefeklößen
Natur in der Flasche
Smoothies
Brombeer-Smoothie
Guter-Heinrich-Smoothie
Heidelbeer-Bananen-Smoothie
Heidelbeer-Smoothie
Sanddorn-Smoothie
Liköre
Brombeerlikör
Holunderblütenlikör
Holunderlikör „Weihnachtszeit"
Walderdbeerlikör
Weine
Brombeerwein
Holunderbeerenwein
Löwenzahnblütenwein
Sirupe
Brombeer-Sirup
Fichtennadel-Sirup
Heidelbeer-Sirup
Holunderbeer-Sirup
Mädesüß-Sirup
Misch-Sirup
Robinien-Sirup
Jetzt wird es richtig kalt
Natur zum Frühstück
Brombeerkonfitüre mit Vanille
Felsenbirnenmarmelade
Gelee aus Freyas Lieblingsblüten
Hagebutten-Mus
Kornelkirschen-Vanille-Marmelade
Löwenzahnnektaraufstrich
Maulbeermarmelade
Sanddornmarmelade mit Mandarine
Schlehenmarmelade
Springkraut-Gelee
Vogelbeeren-Apfel-Marmelade
Waldhimbeerkonfitüre
Auf zu neuen Pilz-Horizonten
Parasol
Doppelgänger: Safranschirmpilz
Vegetarische „Kalbsschnitzel"
Krause Glucke
Schopf-Tintling
Gebratene Schopf-Tintlinge
Perlpilz
Waldpilz-Sahne-Pfanne